01.09.2006, 21:19
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_9-2006/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_9-2006/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Nun gibt es doch Geld für eine umfassende Reparatur und Modernisierung zur Wiederindienststellung des FK-Kreuzers ADMIRAL NAHKIMOV.der russische Bär fängt wieder an sich zu überlegen, ob er nicht auch schwimmen sollte ..... (der ganze Artikel ist nur kurzzeitig im Netz)
Das Schiff (früherer Name: KALININ) ist einer von ehemals vier in den 80er und 90er Jahren in der Ostsee gebauten Kreuzern der KIROV-Klasse.
....
Während 1992 die Nummer 4, PETR VELIKIY, die Bauwerft noch nicht einmal verlassen hatte, wurden die drei fertigen Kreuzer bereits in den Reservestatus versetzt. In der Folge verkamen die Schiffe materiell immer mehr. Schon 1995 musste die Pazifikflotte die ADMIRAL LAZAREV (ex-FRUNZE) aus dem Bestand streichen, und 2004 verzichtete auch die Nordflotte endgültig auf die seit mehr als fünf Jahren nicht mehr zur See gefahrenen ADMIRAL USHAKOV (ex-KIROV).
Das gleiche Schicksal erwartete man eigentlich auch für die seit Jahren bei der Pazifikflotte an der Pier liegende ADMIRAL NAKHIMOV. Damit blieb der russischen Marine als einziger Kreuzer der KIROV-Klasse nur noch die bei der Nordflotte als Flottenflaggschiff stationierte, 1996 in Dienst gestellte PETR VELIKIY. Nun hat man sich offenbar dazu durchgerungen, ihr doch ein Pendant bei der Pazifikflotte gegenüber zu stellen. Die für die Instandsetzung der ADMIRAL NAKHIMOV erforderlichen Gelder sind bereits offiziell in den Haushalt eingestellt. In drei bis vier Jahren soll das Schiff wieder zur See fahren.