30.08.2006, 14:28
die Überschrift find ich Unverschämt, da der Iran nunmal das Recht auf vollständige zivile Nutzung der Atomenergie hat, aber trotzdem
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/Urananreicherung_nid_34521.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/ira ... 34521.html</a><!-- m -->
-
Militärische Schläge?
Nach dem Desaster, das die USA derzeit im Irak und Afghanistan erleben, scheint mir ein weiteres massives Engagement ausgeschlossen, weder militärisch (overstretching) noch politisch durchsetzbar,
und gezielte Bombardierungen von Einzelanlagen dürften nichts ändern - dazu sind die Anlagen zu verteilt und zu gut geschützt und verbunkert ...
Embargo wie gegen das Apartheitsregime Südafrika?
Da müssten die Nachbarstaaten mit ziehen, und die großen Öl- und Gaslieferungen des Iran sind - z.B. für China und Indien - zu wichtig, als dass sich diese beiden Staaten nicht über ein Embargo hinweg setzen würden, wenn es im Sicherheitsrat überhaupt zu einem solchen Beschluss kommt (Veto-Mächte) ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/Urananreicherung_nid_34521.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/ira ... 34521.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran experimentiert schamlos weiterder Iran fühlt sich sehr sicher, und ich denke - leider - auch zurecht, selbst wenn das iranische Atomprogramm militärisch genutzt würde - was hat der Westen für Alternativen?
| 30.08.06, 08:25 |
Iranische Wissenschaftler haben kurz vor Ablauf des UN-Ultimatums nach einem Bericht der „Washington Post“ damit begonnen, eine neue Ladung Uran anzureichern.
...
-
Militärische Schläge?
Nach dem Desaster, das die USA derzeit im Irak und Afghanistan erleben, scheint mir ein weiteres massives Engagement ausgeschlossen, weder militärisch (overstretching) noch politisch durchsetzbar,
und gezielte Bombardierungen von Einzelanlagen dürften nichts ändern - dazu sind die Anlagen zu verteilt und zu gut geschützt und verbunkert ...
Embargo wie gegen das Apartheitsregime Südafrika?
Da müssten die Nachbarstaaten mit ziehen, und die großen Öl- und Gaslieferungen des Iran sind - z.B. für China und Indien - zu wichtig, als dass sich diese beiden Staaten nicht über ein Embargo hinweg setzen würden, wenn es im Sicherheitsrat überhaupt zu einem solchen Beschluss kommt (Veto-Mächte) ...