Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Indien - ASEAN - China
#42
unter "Druck von China und Indien" meinte ich zunächst und hauptsächlich wirtschaftlichen Druck im internationalen Konkurrenzkampf (Stichwort: Globalisierung)
- einmal um Investoren
- und einmal um den Absatz der eigenen Produkte.

Nun lässt sich allerdings nicht leugnen, dass gerade in Südostasien die Chinesen einen erheblichen Teil des Wirtschaftslebens beherrschen - was ja schon mal zu antichinesischen Ausschreitungen geführt hat.
Vordergründig erleichtert das den Chinesen, den Markt zu beherrschen - allerdings wird eine solche Marktmacht (wie wohl schon einmal) auch antichinesische Aversionen wecken, zumal nationalistische Agitatoren durchaus mal wieder die Stimmung schüren können.

Die Chinesen werden also gut daran tun, sich zurückhaltend zu geben, und das gibt den ASEAN-Staaten die Möglichkeit, sich in der Balance zwischen China und Indien (sowie ggf. dem neuen Machtzentrum Australien) zu entwickeln. Dazu ist es wichtig, sich auf die Stärkung der eigenen Kräfte zu konzentrieren.
Die integrative Wirtschaftspolitik der ASEAN-Staaten ist, so denke ich, der richtige Ansatz. Die Alternative wäre eine rein auf nationale Interessen gerichtete Nationalpolitik, die dazu führen würde, dass sich keiner der ASEAN-Staaten gegen die Dominanz der beiden unmittelbaren Nachbarn zu wehren vermag.
Spannend ist es, zu beobachten, ob es den derzeit politisch eher offensiv (im Gegensatz zu defensiv und aggresiv) auftretenden Chinesen gelingt, die ASEAN-Staaten über eine Freihandelszone an China zu binden, und damit sozusagen "schleichend" eine Wirtschaftsdominanz zu erreichen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: