24.08.2006, 10:53
Da es hier aber auch um Reformbemühungen innerhalb des Islams geht poste ich den artikel hier.
Eigentlich würde der Artikel besser zum Thema Türkei passen, nur geht es in den Artikel darum das in der Türkei Frauen zu Vorbeterinnen ausgebildet werden und und zukünftig beim Diyanet(Religionsamt) angestellt werden. Ebenfalls wird in dem Artikel von Reformbemühungen des Diyanet berichtet in dem in Hadithsammlungen "Frauenfeindliche Aussagen" darauf überprüft werden ob sie direkt vom Propheten Mohamed stammen. Die Predigerin in der es um den Artikel geht ermutigt gläubigen Frauen fragen bezüglich der Religion zu stellen und nicht alles stur nachzubeten.
Ich persönlich hoffe das durch solche Bemühungen unter den Gläubigen ein rationales Religionsverständnis geschaffen wird das nicht nur aus reinem rezitieren besteht.
Zitat:Vorbeten statt NachbetenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/ausland/artikel/967/81886/">http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/ausla ... 967/81886/</a><!-- m -->
Sie sind gottesfürchtig, traditionsbewusst - und wollen mit Hilfe des Staates den Islam reformieren: Frauen wie Gülsefa Uygur werden in der Türkei zu Predigerinnen ausgebildet
Von Kai Strittmatter
Istanbul, Anfang August – Der erste Blick. Gülsefa Uygur gibt keinem Mann die Hand. Sie trägt ein Kopftuch, das keine Strähne ihres Haares preisgibt. Sie eilt in die Küche, um Tee zu bereiten, während ihr Mann die Gäste unterhält.
Sie serviert den Tee, dann springt sie zum Sofa und schiebt ihm ein Kissen hinter den Rücken. Gülsefa Uygur kann den Koran auswendig, seitdem sie 15 ist.
Eigentlich würde der Artikel besser zum Thema Türkei passen, nur geht es in den Artikel darum das in der Türkei Frauen zu Vorbeterinnen ausgebildet werden und und zukünftig beim Diyanet(Religionsamt) angestellt werden. Ebenfalls wird in dem Artikel von Reformbemühungen des Diyanet berichtet in dem in Hadithsammlungen "Frauenfeindliche Aussagen" darauf überprüft werden ob sie direkt vom Propheten Mohamed stammen. Die Predigerin in der es um den Artikel geht ermutigt gläubigen Frauen fragen bezüglich der Religion zu stellen und nicht alles stur nachzubeten.
Ich persönlich hoffe das durch solche Bemühungen unter den Gläubigen ein rationales Religionsverständnis geschaffen wird das nicht nur aus reinem rezitieren besteht.