17.08.2006, 22:23
Zitat:Shahab3 posteteDas ist falsch. Für die Urananreicherung reichen 3000.
@Fieserfettsack
aus Deinem Standard.at-Artikel:
Zitat:ANREICHERUNG: In Natanz rund 200 Kilometer südlich von Teheran hat der Iran eine unterirdische Anreicherungsanlage gebaut, die bis zu 50.000 Gaszentrifugen aufnehmen kann. Die Anlage ist durch Flugabwehrsysteme geschützt. Uran wird angereichert, indem die Zentrifugen in Überschallgeschwindigkeit in Rotation versetzt werden. Zurzeit verfügt der Iran über weniger als 200 Zentrifugen.Soweit ich weiß benötigt man allein für den Betrieb eines einzigen Atomkraftwerks eine Zeintrifugen-Batterie von mehreren Tausend. Vermutlich reicht Natanz da mittelfristig garnicht mal aus. Auch wenn dort zumindest schonmal Raum für 50.000 Zentrifugen ist.
Dein Argument: "Hinzu kommt, dass die Urananreicherungskapazitäten die angestrebt werden über dem erforderlichen Maß für die Energiegewinnung hinausgehen.", gilt daher nicht.
Natanz entspricht durchaus einer Größe im Rahmen der Anforderungen des zivilen Energiebedarfs. Wenn der Iran zudem ein militärisches Atomprogramm bessitzen sollte, würde er mit Sicherheit nicht das mit IAEO-Kameras versehene Natanz benutzen :pillepalle: , um dort hochangereichtertes Uran herzustellen und dieses dem nachvollziehbaren Kreislauf entziehen. Das wäre schlicht dämlich. Und soviel kriminelle Energie und Durchblick, sollte man einem ambitionierten Bombenbastler schon zugestehen.
Also, Deine vermeintliche Skandalmeldung über den potentiellen Platz für mehere Tausend Zentrifugen in Natanz, würde ich mir nichts zusammenspinnen lassen. Da wird viel geschrieben..
Der Iran hatte die internationale Presse damals sogar durch die Anlage geführt. Ein Geheimnis ist daher weder der Umfang der Arbeiten, noch der Anlage dort. Wenn Du magst kann ich Dir Bilder von drinnen und draussen besorgen![]()
Und wenn die irgendwo militärisch anreichern, dann irgendwo geheim tief unter einem Berg, ohne Kameras, ohne IAEO. Und in der Richtung gab es bisher noch keine fundierten "Enthüllungen". Vielleicht muss man nach den inzwischen fast 3000(!) Kontrollen auch einfach nur besser suchen?! Wer weiss das schon...
Zitat:Washington fordert jedoch die völlige Einstellung jeglicher Urananreicherung im Iran. Vor allem wollen die USA verhindern, dass Teheran wie geplant bis Jahresende 3000 Gaszentrifugen fertig stellt. Damit würde der Iran in so gut wie unumkehrbarer Weise die Fähigkeit zur Urananreicherung erhalten, meinte ein US-Diplomat. Informierten Kreisen zufolge strebt der Iran den Bau einer Anlage mit 50.000 Zentrifugen an. Damit könnte man laut Experten das Material für zehn Atombomben pro Jahr produzieren.Hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=n&id=562678">http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... &id=562678</a><!-- m -->
Derzeit ist der Iran höchstens in der Lage, einige Dutzend Gramm angereicherten Urans-235 produzieren - mit einem Anreicherungsgrad zwischen drei und fünf Prozent, wie es für den AKW Betrieb ausreicht. Für die Herstellung einer Atombombe sind jedoch 15 bis 25 Kilogramm hoch angereicherten Urans - über 90 Prozent - nötig. Das für die Nutzung der Kernenergie benötigte Uran-235 kommt in Natururan (Uran-238) nur zu 0,7 Prozent vor.
(Ag.)
auch hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/atomkurs">http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/atomkurs</a><!-- m -->
