13.08.2006, 15:16
Zitat:Die US-Navy hat dem Kongress eine Liste mit Empfehlungen zu möglichen Empfängern im Haushaltsjahr 2007 auszumusternder Einheiten vorgelegt.Quelle: MarineForum
Demnach sollen Mexiko die beiden Docklandungsschiffe ODGEN (Baujahr 1965) und CLEVELAND (Baujahr 1967) zum Kauf angeboten werden. Mit 17.000 ts würden die zur AUSTIN-Klasse gehörenden amphibischen Schiffe größte Einheiten der mexikanischen Marine.
Litauen, Taiwan und die Türkei können sich eventuell auf jeweils zwei moderne Minenjagdboote der OSPREY-Klasse freuen. Der litauischen Marine möchte man KINGFISHER und CORMORANT zum Geschenk machen. Taiwan sollen ORIOLE und FALCON zum Kauf angeboten werden, und der Vorschlag an die Türkei sieht einen Kauf von SHRIKE und die kostenlose Überlassung von BLACK HAWK vor. Schließlich möchte man Portugal die in 2003 ausgemusterten Fregatten SIDES und GEORGE PHILIP (beide OLIVER HAZARD PERRY-Klasse) als Geschenk anbieten.
Die von der US-Navy vorgeschlagenen Transfers müssen nun nach der parlamentarischen Sommerpause vom Kongress gebilligt werden und könnten dann im Haushaltsjahr 2007 erfolgen. Eine Genehmigung der Transferliste bedeutet allerdings nicht zwingend, dass die Überlassungen dann auch tatsächlich erfolgen. Dazu ist dann im Einzelfall immer noch mit den jeweils übernehmenden Marinen bzw. Ländern zu verhandeln. So hatte die US-Navy ihre Fregatte SIDES in 2003 der portugiesischen Marine schon einmal ohne Erfolg „angedient“ (damals wohl noch zum Kauf), und im gleichen Jahr hatte auch Bahrain eine Übernahme der GEORGE PHILIP dankend abgelehnt.
Man kann wohl davon ausgehen, dass die als mögliche Empfänger für moderne Minenjagdboote OSPREY vorgesehenen Marinen an einer Übernahme durchaus interessiert sein werden. Ob aber z.B. die mexikanische Marine in den 40jährigen und mit jeweils 420 Mann Besatzung sehr personalintensiven Docklandungsschiffen einen Gewinn erkennen wird, bleibt auch angesichts eines formulierten Bedarfs an strategischer Transportkapazität abzuwarten.
PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär aktiv.