10.08.2006, 20:31
Zitat:Laut dem Innovationsreport der EU 2005 sieht das anders aus. Eine Umfrage unter 10.000 Menschen in zehn europäischen Staaten (darunter Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien und Italien) ergab, dass die Mehrheit aller Befragten (61 Prozent) die Todesstrafe ablehnt; in Deutschland waren es übrigens 60 Prozent, die dagegen waren. Hingegen stimmten in Polen 58 Prozent dafür (bei besonders schweren Straftaten sogar 77 Prozent).Wie immer ist der Spruch "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" durchaus angebracht. Die Antwort hängt immer davon ab, wie die Frage gestellt wird. Wenn ich zb. durch eine Stadt (oder besser noch: durch Dörfer auf dem Land) gehe und frage "Würden Sie eine Todesstrafe für Kinderschänder/-mörder befürworten", dann deucht mir, sähen die Antworten ein wenig anders aus. Ich will dem Report der EU nicht die Glaubwürdigkeit absprechen, aber Statistiken haben ihre (oft beabsichtigten) Tücken. Die separate Nennung bei den Polen für "bei besonderer Schwere des Verbrechens" verdeutlicht das nur allzu gut.