10.08.2006, 00:28
@Ingenieur
Die Betonung liegt trotzdem auf "könnte Iran bald" und derzeit gibts eben als Maximum nur die Shahab3. An Cruise Missiles in dieser Klasse ist noch lange nicht zu denken. Da bewegen wir uns im Iran in einer Größenordnung von wohl deutlich unter dreihundert Kilometern.
Zitat:Außerdem aus WikipediaDa ich den Beitrag selbst geschrieben habe, bin ich nicht wirklich überrascht.
Weiterhin wurden im Jahr 2001 zwölf (nicht einsatzbereite) Waffensysteme vom Typ X-55 von der Ukraine gekauft. Hierbei handelt es sich um Marschflugkörper mit einer Reichweite von bis zu 3500 km. Dem Iran fehlt aber ein entsprechendes Trägersystem, was den praktischen Nutzen dieser Anschaffung in Frage stellt. Mit der Analyse der besonders energiesparenden Antriebstechnik und Zielverfolgung dieser Flugkörper, könnte der Iran jedoch bald eigene Raketen mit ähnlicher Reichweite konstruieren. Bemerkenswert ist hierbei auch die auf diesem Gebiet vorhandene Kooperation mit China, das ebenfalls einige dieser Cruise-Missiles aus der Ukraine erhalten haben soll.
Sollten sie von den Russen noch die entsprechenden Ergänzungen erhalten, dann haben sie auch London im Visier.

Die Betonung liegt trotzdem auf "könnte Iran bald" und derzeit gibts eben als Maximum nur die Shahab3. An Cruise Missiles in dieser Klasse ist noch lange nicht zu denken. Da bewegen wir uns im Iran in einer Größenordnung von wohl deutlich unter dreihundert Kilometern.
Zitat:Klar, hast recht. Ich habe aber diesbezüglich Vertrauen in die US-Ingenieure.Nach den Desolaten Vorstellungen der Patriot gegen irakische Steinzeit-SCUD und den eher mittelmässigen Erfolgen von Arrow und PAC3 bei Tests, bin ich da immernoch skeptisch. Was diese Science-Fiction Variante eines Raketenabwehrschildes angeht, kann man wenig sagen. Schau mer mal.
Zitat:Die US Armee hat doch genug (potenzielle) Raketenstellungen in Europa, UBoote und strategische Langstreckenbomber. Da ist der eine Standort so ziemlich s***-egalDas sieht man in Militärkreisen vermutlich anders. Auch zur Kubakrise gab es all diese Möglichkeiten auf beiden Seiten schon. Das liegt wohl vor allem daran, dass moderne, ballistische Mittel- und Langstreckenraketen (mit lenkbaren Re-entry vehiceln) immernoch sehr schwer abzuwehren sind. Also deutlich schwerer als Cruise Missiles, oder Langstreckenbomber. Aber Du hast von daher Recht, dass solche Raketen schon anderenorts stationiert sind.
Zitat:Naja, wie ich schon erwähnt habe, kann die USA/EU-Trio aus einer viel besseren Postitionn verhandeln, wenn klar ist, dass ihnen der Iran nicht drohen kann.Und wie ich schon erwähnte, hat der russische Generalstabschef aus rein technischer Sicht durchaus Recht, wenn er sagt, dass Abwehrsysteme gegen iranische Raketen wohl kaum in Polen oder Tschechien stationiert werden müssten. Der Hintergrund ist offensichtlich ein politischer, oder finanzieller.