09.08.2006, 11:34
@thahuthi
Sanktionen gegen die Rüstungskonzerne bewirken wohl tatsächlich keine Änderung des Geschäftsgebahren bzw. des Kundenstammes. Das würde ja den größeren wirtschaftlichen Schaden für sie bedeuten, denn wen sollten sie auch sonst beliefern. Wer kann und darf, kauft ja überwiegend im Westen.
Anfang der 90er hatte die USA aber schon mehrfach erfolgreich Druck auf die Russen und ehemalige Staaten des Warschauer Pakts ausgeübt ihre militärischen Erzeugnisse oder Bestände eben nicht an die Bösen zu liefern. Während einige von diesen Staaten heute sogar in die NATO eingebunden sind, oder darauf spekulieren, verfolgen die Russen und Chinesen aber nunmal weiterhin und sogar verstärkt eine eigene Interessenspolitik. Insofern sind solche Sanktionen doch recht wirkungslos.
--------------
Im Iran hat man offenbar erkannt, dass man die eigenen Gasvorkommen ja auch zum Autofahren nutzen kann und sollte:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=44946&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=44925&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
Sanktionen gegen die Rüstungskonzerne bewirken wohl tatsächlich keine Änderung des Geschäftsgebahren bzw. des Kundenstammes. Das würde ja den größeren wirtschaftlichen Schaden für sie bedeuten, denn wen sollten sie auch sonst beliefern. Wer kann und darf, kauft ja überwiegend im Westen.
Anfang der 90er hatte die USA aber schon mehrfach erfolgreich Druck auf die Russen und ehemalige Staaten des Warschauer Pakts ausgeübt ihre militärischen Erzeugnisse oder Bestände eben nicht an die Bösen zu liefern. Während einige von diesen Staaten heute sogar in die NATO eingebunden sind, oder darauf spekulieren, verfolgen die Russen und Chinesen aber nunmal weiterhin und sogar verstärkt eine eigene Interessenspolitik. Insofern sind solche Sanktionen doch recht wirkungslos.
--------------
Im Iran hat man offenbar erkannt, dass man die eigenen Gasvorkommen ja auch zum Autofahren nutzen kann und sollte:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=44946&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
Zitat:IKCO to produce 100,000 hybrid carsDer Export von Rohöl nach Japan ist zudem stark zurückgegangen:
LONDON, August 9 (IranMania) - Provision 13 of Budget Law 85 (Iranian fiscal year March 21, 2006 to March 20, 2007) impels the nation’s auto manufacturers to produce 280,000 light hybrid cars, a certain percentage of total production, by yearend, project manager of bi-fuel auto production at Iran Khodro Company (IKCO) noted.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=44925&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
Zitat:Iran's heavy crude exports declining
LONDON, August 8 (IranMania) - A senior Oil Ministry official said that international markets have shown little interest in purchasing heavy crude from the Persian Gulf region in the wake of unchanged prices of furnace oil vis-ˆ-vis the ever-increasing prices of light, sweet oil, Iran Daily reported.
...
According to Shana, estimates suggest that Japan’s import of crude from Iran declined by 200,000 barrels per day in June 2006 against the figure for June 2005, making the oil-rich Iran the fifth largest oil exporter to the East Asian country.
...