08.08.2006, 18:05
Fortsetzung von:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=510&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m -->
Natürlich würde der Sturz der Herrscherfamile Saud kurzfristig für steigende Ölpreise und eine angespannte Sicherheitslage sorgen. Das mag sein. Dennoch ist das kein Rechtfertigungsgrund, den Leuten dort nicht Ihre Freiheit und Mitsprache zu gönnen. Der Einfluss auf den Ölpreis bei Revolutionen in Pakistan, Ägypten und Jordanien dürfte sich wohl eher in Grenzen halten. Auch wenn der Ölmarkt recht häufig bewiesen hat, dass oftmals auch rein psychologische Faktoren gegenüber rationalen Begründungen überwiegen.
Aber mal ganz davon abgesehen, was Dir gefällt oder mir:
Früher oder später werden diese Regime fallen. Aufgrund der Untertützung durch die westlichen Nationen, die dabei natürlich politische Ziele verfolgen, mag zwar ein Umsturz von Aussen eher unwahrscheinlich erscheinen, aber sehr lange wird das ohnehin dennoch nicht gut gehen. Man könnte allenfalls aus US oder Europäischer Sicht versuchen, sich die Gunst der neuen Regierungen zu sichern indem man recht früh auf den Zug aufspringt, oder militärische Hilfe bei der Unterdrückung von Aufständen leisten um das Leben der Regime dort noch ein wenig zu verlängern.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=510&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m -->
Zitat:Zitat:Klar meine ich das ernst. Eine Befreiung von den Diktaturen und Monarchien dort, würde langfristig für mehr Frieden und vor allem Freiheit sorgen. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es zu größeren Konflikten zwischen Sunniten und Schiiten kommen würde. Das ist derzeit eher ein speziell irakisches Problem, was direkt mit den Folgen des Untergangs des Baath-Regimes, alten Rechnungen und wahabitischen Terroristen a la Zarkawi zusammenhängt.
Ingenieur postete
Meinst du das ernst? Das könnte eine noch blutigere Zeit als ohnehin schon werden.
Was meinst du was da los ist, wenn sich Schiiten, Suniten, sonstige Minderheiten, Islamisten und Baathisten gegenseitig um die Macht im Staate bekriegen. Dazu noch eine Prise al-Quaida und noch eventuell eine intervenierende USA und es gibt schnell ein paar Mio Tote und einen Ölpreis bei 200€ / Barrel.
Somalia lässt grüßen.
Also ich will den Leuten keinen arabischen Bürgerkrieg zumuten! Der Weltwirtschaft auch nicht...
Natürlich würde der Sturz der Herrscherfamile Saud kurzfristig für steigende Ölpreise und eine angespannte Sicherheitslage sorgen. Das mag sein. Dennoch ist das kein Rechtfertigungsgrund, den Leuten dort nicht Ihre Freiheit und Mitsprache zu gönnen. Der Einfluss auf den Ölpreis bei Revolutionen in Pakistan, Ägypten und Jordanien dürfte sich wohl eher in Grenzen halten. Auch wenn der Ölmarkt recht häufig bewiesen hat, dass oftmals auch rein psychologische Faktoren gegenüber rationalen Begründungen überwiegen.
Aber mal ganz davon abgesehen, was Dir gefällt oder mir:
Früher oder später werden diese Regime fallen. Aufgrund der Untertützung durch die westlichen Nationen, die dabei natürlich politische Ziele verfolgen, mag zwar ein Umsturz von Aussen eher unwahrscheinlich erscheinen, aber sehr lange wird das ohnehin dennoch nicht gut gehen. Man könnte allenfalls aus US oder Europäischer Sicht versuchen, sich die Gunst der neuen Regierungen zu sichern indem man recht früh auf den Zug aufspringt, oder militärische Hilfe bei der Unterdrückung von Aufständen leisten um das Leben der Regime dort noch ein wenig zu verlängern.