01.08.2006, 22:47
Zitat:FlugbootDas kann man als Indiz betrachten, aber nicht wirklich als Beweis. Was beide Entwürfe teilen, sind das grundlegende Konstruktionsprinzip der Hülle und die Anbringung des Triebwerkes (bis auf die Anbringung des Propellers). Genau das gleiche Schema weisen aber weitere Entwürfe auch in der westlichen Welt, davon sind einige kommerziell recht frei erhältlich, zb. das amerikanische Flarecraft 325 oder die "Airfisch"-Familie von Fischer Flugmechanik.
Bild:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://media.farsnew">http://media.farsnew</a><!-- m -->[...]5_L600.jpg
kurzes Video:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.c">http://www.youtube.c</a><!-- m -->[...]%20missile
Beweis für russische Herkunft:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://xs75.xs.to/pi">http://xs75.xs.to/pi</a><!-- m -->[...]eska_1.jpg
Dieses spezielle Konzept eines Ekranoplans geht auf Alexander Lippisch zurück, dessen Entwürfe die gleiche Ähnlichkeit mit dem iranischen und russischen Modell aufweisen.
Es dürfte für den Iran zb. recht unproblematisch sein, einen der kommerziellen Entwürfe über bestimmte Wege zu beschaffen, evtl. sogar völlig offen. Russland als Bezugsquelle bietet sich natürlich auch an, das will ich nicht bestreiten. Es geht mir wie gesagt nur um die Entwurfscharakteristika.