01.08.2006, 00:51
Zitat:Den Angrif auf drei Panzer hab ich bei den 15 uhr Nachrichten auf N24 gesehen auf dem sehr kurzen Video konte man aber nur den Treffer auf einen der Merkava sehen, genau zwischen turm und Wanne.Den Treffer auf den Merkava habe ich inzwischen auch in den Nachrichten gesehen. Man sieht aber so schnell durch die Rauch/Staubwolke nicht hindurch, ob der Panzer zerstört wurde.
Zitat:Ebenso wie gewisse mathematische Rätsel ist die Nahost-Frage dermaßen diffizil, dass man für die Lösung eine angemessen attraktive Belohnung aussprechen sollte. Und ich rede nicht vom Friedensnobelpreis...der wird ja sowieso jedem hinterhergeworfen.Aber das wird jetzt wohl OT...Jopp. jetzt wo Du es sagst.
Ich denke wir können voraussetzen, dass es sich bei dem Israelkonflikt um ein Problem handelt, was in NP liegt, da wir keine Lösung finden können die uns deterministisch in Polynomialzeit zu einer Lösung führt. Zudem setze ich voraus, dass es überhaupt (also nicht-deterministisch) lösbar ist. Somit liegt "Problem I" in NP.
Wenn es Dir also gelingen sollte trotzdem eine Lösung zu finden, die in "verträglicher Zeit" zu einer deterministischen Lösung führt, dann hättest Du nicht nur eines der Jahrtausendprobleme der Mathematik gelöst (was Dir rund 1Mio$ Belohnung einbrächte), sondern wohl auch einen der größten politischen Konflikte den auf diesem Planeten gibt. Weiterhin wäre sehr faszinierend, dass Du mit dem einen Beweis von P = NP alle anderen Probleme aus NP deterministisch herleitetn könntest. Eine Weltrevolution unvorstellbaren Ausmasses...
Das Problem ist irgendwo, dass Dich beides wohl vermutlich Dein Leben kosten würde, weil es genug Interessensgruppen gibt, die sowohl die mathematische als auch die politische Lösung ums Verrecken herindern wollen. :evil:
Ok..der Spass ist vielleicht etwas unpassend
