31.07.2006, 14:37
@Wolf
Seit meinem Einstieg in diese Diskussion, wurden von mir folgende Quellen zitiert:
1x Iranmania
2x Tageschau
1x CNN
1x Menewsline
1x N-TV
Dein Gefasel von einem "Ehre"- und "Respekt"-Vokabular, kannst Du gerne für Dich behalten. Schönen Tag noch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,429251,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 51,00.html</a><!-- m -->
In dem Spiegel-Artikel wird unter anderem auch die Stürmung von Gebäuden der UN kommentiert. Der Autor vertritt darin ebenfalls die Überzeugung, dass es sich eher um einen spontanen Gewaltausbruch handelt. Im Gegensatz zu mir, wusste er auch, dass Kana ein Symbol für die Enttäuschung gegenüber der UN ist.
hier schreibt er:
Was Deinen Bezug zum iransichen Atomprogramm betrifft, so mag es richtig sein, dass das Thema zeitweilig in den Hintergrund tritt. Aber es lag nicht an den Iranern, dass es zu einer solchen Eskalation gekommen ist. Hätten die Israelis die Entführung ihrer Soldaten geschickt propagandistisch gegen Teheran ausschlachten wollen, hätten sie doch statt einen Krieg auszulösen, mit dem klagenden Finger richtung Teheran zeigen können. Aufgrund des ohnehin bestehenden Drucks durch das Atomprogramm, hätte sich der Iran vermutlich gar genötigt gesehen, vermittelnd auf die Hizbällah einzuwirken. Auch wenn das jetzt hochgradig spekulativ ist.
Was den Karikaturenstreit angeht, so war die Sache wahrlich ein Geschenk für alle islamischen Bewegungen weltweit. Von Afrika bis Indonesien hat sich keine islamische Strömung, Partei, oder Regierung das nehmen lassen, daraus politischen Profit zu ziehen.
Dennoch gab es auch hier keine übergeordnete Verschöwrung / Instanz, die diese Proteste derart weltumspannend organisiert hätte. Da hat jeder seine eigenen Leute, für seine eigenen Ziele mobilisiert. Davon abgesehen, dass man sich untereinander eh nicht riechen könnte und Du einem Ägypter, oder Saudi schwerlich klarmachen könntest, den Karikaturenstreit auszunutzen um vom Atomprogramm der schiitischen Iraner abzulenken.
Zitat:Das mit "Ehre" und "Respekt" war auf Shahab gemünzt, da die von ihm zitierten Quellen dieses Vokabular bevorzugen um die Heldentaten der Hiz. blumig auszuschmücken, erschien es mir angemessen "case-sensitve" zu antworten.Es lässt sich doch ganz einfach erörtern, welche Quellen ich verwende.
Seit meinem Einstieg in diese Diskussion, wurden von mir folgende Quellen zitiert:
1x Iranmania
2x Tageschau
1x CNN
1x Menewsline
1x N-TV
Dein Gefasel von einem "Ehre"- und "Respekt"-Vokabular, kannst Du gerne für Dich behalten. Schönen Tag noch

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,429251,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 51,00.html</a><!-- m -->
Zitat:WÜTENDE DEMONSTRANTEN IN BEIRUT@Schneemann
Christen schwenken Hisbollah-Flaggen
Die Bilder der toten Kinder aus Kana haben die Libanesen im Zorn vereint: Zu Tausenden gingen Christen und Schiiten heute gemeinsam auf die Straßen. Die Horrorszenen aus dem geschichtsträchtigen Ort haben die Hisbollah-Kritiker verstummen lassen.
...
Kana hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Dementsprechend brodelt die Stimmung. "Wir geben unser Blut für den Süden" schallt es in Wellen durch die Menge. Die Masse ist im Zorn vereint. Christinnen mit Prada-Sonnenbrillen im Haar schwenken Hisbollah-Flaggen und Bilder des Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah, schwarz verschleierte Schiitinen halten Schilder hoch: "Death for America" und "Bush =Terror".
...
In dem Spiegel-Artikel wird unter anderem auch die Stürmung von Gebäuden der UN kommentiert. Der Autor vertritt darin ebenfalls die Überzeugung, dass es sich eher um einen spontanen Gewaltausbruch handelt. Im Gegensatz zu mir, wusste er auch, dass Kana ein Symbol für die Enttäuschung gegenüber der UN ist.
hier schreibt er:
Zitat:...Also ich halte die Demos und Gewaltausbrüche durchaus für authentisch.
Steht es im Libanon doch für die Unfähigkeit der internationalen Gemeinschaft, der libanesischen Zivilbevölkerung Schutz zu gewähren. Bei einem israelischen Artillerieangriff 1996 kamen in Kana 106 Menschen ums Leben, die sich in dem Blauhelm-Camp in Sicherheit hatten bringen wollen.
...
Was Deinen Bezug zum iransichen Atomprogramm betrifft, so mag es richtig sein, dass das Thema zeitweilig in den Hintergrund tritt. Aber es lag nicht an den Iranern, dass es zu einer solchen Eskalation gekommen ist. Hätten die Israelis die Entführung ihrer Soldaten geschickt propagandistisch gegen Teheran ausschlachten wollen, hätten sie doch statt einen Krieg auszulösen, mit dem klagenden Finger richtung Teheran zeigen können. Aufgrund des ohnehin bestehenden Drucks durch das Atomprogramm, hätte sich der Iran vermutlich gar genötigt gesehen, vermittelnd auf die Hizbällah einzuwirken. Auch wenn das jetzt hochgradig spekulativ ist.
Was den Karikaturenstreit angeht, so war die Sache wahrlich ein Geschenk für alle islamischen Bewegungen weltweit. Von Afrika bis Indonesien hat sich keine islamische Strömung, Partei, oder Regierung das nehmen lassen, daraus politischen Profit zu ziehen.
Dennoch gab es auch hier keine übergeordnete Verschöwrung / Instanz, die diese Proteste derart weltumspannend organisiert hätte. Da hat jeder seine eigenen Leute, für seine eigenen Ziele mobilisiert. Davon abgesehen, dass man sich untereinander eh nicht riechen könnte und Du einem Ägypter, oder Saudi schwerlich klarmachen könntest, den Karikaturenstreit auszunutzen um vom Atomprogramm der schiitischen Iraner abzulenken.
