29.07.2006, 15:14
@ Friedenstruppe
Aus meiner Sicht macht eine gut ausgerüsteten und vor allem zahlreichen UN-Streitmacht schon Sinn.
Bisher wird ja immer von den negativen Beispielen ausgegangen, im Vergleich zur IDF wird sich die UN aber auf jeden Fall besser herausnehmen. Schon allein dadurch, dass man genügend Leute aufbringen kann um den Waffennachschub zu stören, wenn nicht gar zu unterbinden.
Und stümperhafter als die Israelis können die sich auch nicht anstellen.
Selbst wenn es Attentate gibt, die westlichen Länder haben sich wieder daran gewöhnt, dass Auslandseinsätze auch Opfer kosten können. In Afghanistan gab es auch schon mehrere Opfer und ich höre nirgendwo in der öffentliche Meinung (ausser PDS), dass die Soldaten abgezogen werden sollen, wegen der hohen Opferzahlen.
Die UN-Macht anno '83, welche immer als Beleg für einen sicheren Misserfolg angeführt wird, hat sich auch teilweise doof benommen:
Sie haben nicht versucht neutral für Ordnung zu sorgen, sondern haben sich sofort auf die Seite der christlichen Milizen und dem libanesichen Präsidenten gestellt und haben angefangen die islamischen Milizen zu bombadieren.
Die Schiiten waren anfangs auch froh über die Anwesenheit der US Army. Nachdem diese sich jedoch nicht als Ordnungsmacht sondern als Bürgerkriegspartei präsentiert hat, war es klar, dass es Gegenangriffe geben wird.
Den Fehler wird diese UN-Truppe (hoffentlich) nicht machen.
In libanesichen Augen hat die Hisbollah auch noch ihre Existenzberechtigung:
Es sind immer noch libanesische Forderungen unerfüllt:
1) Die Rückgabe der Beerscheba-Farmen
2) Eine Karte über die von der IDF vermienten Gebiete (weiß jemand ob die schon geräumt sind?)
3) Rückgabe der libanesichen Gefangenen (ok manche von denenn sind üble Verbrecher)
Ich will jetzt nicht sagen, dass diese drei Forderungen (die auch in einer UN-Resolution enthalten sind) die Hisbollah-Angriffe rechtfertigt, es wäre aber gerecht gegenüber dem Libanon und würde der Hisbollah die Rechtfertigung in den Augen der libanesischen Bevölkerung nehmen.
Die Bevölkerung würden die UN-Truppen auch als "echte Friedensmacht" empfinden, da zeitgleich die Bombardements aufhören würden.
Ms. Rice hat ja schon klugerweise Flagge in Beirut gezeigt.
Aus meiner Sicht macht eine gut ausgerüsteten und vor allem zahlreichen UN-Streitmacht schon Sinn.
Bisher wird ja immer von den negativen Beispielen ausgegangen, im Vergleich zur IDF wird sich die UN aber auf jeden Fall besser herausnehmen. Schon allein dadurch, dass man genügend Leute aufbringen kann um den Waffennachschub zu stören, wenn nicht gar zu unterbinden.
Und stümperhafter als die Israelis können die sich auch nicht anstellen.
Selbst wenn es Attentate gibt, die westlichen Länder haben sich wieder daran gewöhnt, dass Auslandseinsätze auch Opfer kosten können. In Afghanistan gab es auch schon mehrere Opfer und ich höre nirgendwo in der öffentliche Meinung (ausser PDS), dass die Soldaten abgezogen werden sollen, wegen der hohen Opferzahlen.
Die UN-Macht anno '83, welche immer als Beleg für einen sicheren Misserfolg angeführt wird, hat sich auch teilweise doof benommen:
Sie haben nicht versucht neutral für Ordnung zu sorgen, sondern haben sich sofort auf die Seite der christlichen Milizen und dem libanesichen Präsidenten gestellt und haben angefangen die islamischen Milizen zu bombadieren.
Die Schiiten waren anfangs auch froh über die Anwesenheit der US Army. Nachdem diese sich jedoch nicht als Ordnungsmacht sondern als Bürgerkriegspartei präsentiert hat, war es klar, dass es Gegenangriffe geben wird.
Den Fehler wird diese UN-Truppe (hoffentlich) nicht machen.
In libanesichen Augen hat die Hisbollah auch noch ihre Existenzberechtigung:
Es sind immer noch libanesische Forderungen unerfüllt:
1) Die Rückgabe der Beerscheba-Farmen
2) Eine Karte über die von der IDF vermienten Gebiete (weiß jemand ob die schon geräumt sind?)
3) Rückgabe der libanesichen Gefangenen (ok manche von denenn sind üble Verbrecher)
Ich will jetzt nicht sagen, dass diese drei Forderungen (die auch in einer UN-Resolution enthalten sind) die Hisbollah-Angriffe rechtfertigt, es wäre aber gerecht gegenüber dem Libanon und würde der Hisbollah die Rechtfertigung in den Augen der libanesischen Bevölkerung nehmen.
Die Bevölkerung würden die UN-Truppen auch als "echte Friedensmacht" empfinden, da zeitgleich die Bombardements aufhören würden.
Ms. Rice hat ja schon klugerweise Flagge in Beirut gezeigt.