26.07.2006, 19:51
Zitat:BigLinus postete@
Zitat:Annan "schockiert" über israelischen AngriffQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,3960788,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/ ... 88,00.html</a><!-- m -->
UNO bestätigt Tod von vier Militärbeobachtern
UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat sich "schockiert" gezeigt über den israelischen Luftangriff auf einen UNO-Beobachterposten im Südlibanon. "Ich bin schockiert und zutiefst beunruhigt über den offenbar absichtlichen Angriff israelischer Streitkräfte auf einen UNO-Beobachterposten im Südlibanon", erklärte Annan in der Nacht zum Mittwoch in Rom.
(...)
Zitat:IarnGreiper postete-----------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,428668,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 68,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Blauhelm-Soldaten flehten stundenlang um HilfeIch glaube Olmerts Theorie des Fehlers immer weniger. Die IDF war zumindest bisher nicht dafür bekannt, sonderlich inkompetent zu sein, im Gegenteil. Aber das hier ist nur noch mit dem Wort Fehler zu bezeichnen, wenn man glaubt die Kommandokette in der IDF sei zusammengebrochen.
Der Tod von vier Blauhelm-Soldaten belastet die Beziehungen zwischen der Uno und Israel. Ministerpräsident Olmert zeigte sich befremdet über Vorwürfe, nach denen es sich um einen gezielten Angriff gehandelt habe. Allerdings: Die Uno-Soldaten warnten das israelische Militär mehrfach, bevor die Bomben sie töteten.
inzwischen beherrscht der Tod dieser Blauhelm-Soldaten immer mehr die politische Diskussion:
nur zur Erinnerung
1. die UNO hat eine BEOBACHTUNGS- und keine Kampfmission, deshalb
2. sind die Soldaten praktisch unbewaffnet und
3. sind den Kombatanten die Stellungen seit Jahren genau bekannt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/98964.html?eid=97480&imgpopup=2&nv=Image1">http://www.ftd.de/politik/international ... &nv=Image1</a><!-- m --> ,
4. sind die UNO-Posten deutlich markiert und
5. die UNO hat über Stunden hin aufgrund der Hilferufe der Betroffenen die Israeli gebeten und aufgefordert, den Angriff auf diese UNO-Stellung einzustellen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/99253.html">http://www.ftd.de/politik/international/99253.html</a><!-- m -->
unter diesen Vorgaben jetzt von einem "Versehen" zu sprechen .....
dazu
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5738664_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach dem Tod von vier UN-Soldatenes ist immerhin zu berücksichtigen, dass die Blauhelm-Truppe auch die entsendenden Staaten repräsentiert
Druck auf Israel nimmt zu
Israel ist wegen des Luftangriffs auf UN-Soldaten im Südlibanon international heftig in die Kritik geraten. Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert bekundete sein tiefes Bedauern über den Tod von vier UN-Soldaten durch eine israelische Bombe. Gleichzeitig wies er den Vorwurf von UN-Generalsekretär Kofi Annan zurück, es habe sich um einen absichtlichen Angriff gehandelt.
Forderungen nach Waffenruhe werden lauter
Zitat: "Ich bin schockiert und zutiefst beunruhigt über den offenbar absichtlichen Angriff israelischer Streitkräfte auf einen UN-Beobachterposten im Südlibanon."
Quelle: Kofi Annan, UN-Generalsekretär
...
Annan mit ungewöhnlich heftiger Reaktion
Annan hatte den Zwischenfall in der Nacht scharf verurteilt und von einem "offenbar absichtlichen Angriff" gesprochen. Der "koordinierte" Angriff sei erfolgt, obwohl der UN-Posten seit langem bekannt und deutlich markiert gewesen sei, sagte Annan.
Zitat:Nach offiziell noch nicht bestätigten Angaben handelt es sich bei den Toten um einen Österreicher, einen Finnen, einen Kanadier und einen Chinesen. Der finnische Außenminister Erkki Tuomioja sprach von einem "schrecklichen" und "völlig inakzeptablen" Vorfall. Der Tod der Soldaten werde "vermutlich den Druck (auf Israel) erhöhen, einer Waffenruhe zuzustimmen". Finnland hält zurzeit turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft.zu China vergleich auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/250732.htm">http://www.china.org.cn/german/250732.htm</a><!-- m -->
Auch China verurteilte den Angriff scharf und forderte eine sofortige Waffenruhe. Peking sei "zutiefst erschüttert", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Liu Jianchao. Die österreichische Regierung protestierte scharf gegen den Luftangriff auf den UN-Posten. Außenministerin Ursula Plassnik forderte in einem Telefonat mit ihrer israelischen Kollegin Zippi Livni eine "lückenlose Aufklärung" des Zwischenfalls.
....
Stand: 26.07.2006 18:11 Uhr
edit:
es ist provokant, aber unter diesen Umständen würde es mich nicht überraschen, wenn neben der Entwaffnung der Hizbollah auch die Entwaffnung der Israeli gefordert würde - also eine demilitarisierte Pufferzone auf beiden (!) Seiten der Grenze - und wenn eine Friedenstruppe ein robustes Mandat erhält, das eine bewaffnete Verteidigung sowohl gegen Angriffe der Hizbollah wie auch gegen die der Israeli (letztere natürlich nur bei versehentlichen Angriffen denkbar) einschließt