Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libanon
Zitat:Kann dir da nur zustimmen. Bei einem Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Tokio kamen über 120.000 Menschen ums Leben, man hat damals - sowohl von Seiten der Achsenmächte als auch der Aliierten - gezielt die Zivilbevölkerung bombardiert, und heute regt man sich wegen einiger toter Zivilisten in Beirut auf.
Dabei ist durchaus damit zu rechnen, das es sich zumindest bei einigen dieser Toten um feindliches Personal handelt, das gerade aus irgendwelchen Gründen keine Uniform trägt. Aus irgendeinem Grund müssen ja Zivilisten, die bei der gezielten Bombardierung einer militärischen Einrichtung ums Leben kommen, im Bezug zum Feind stehen. Sollte die Hisbollah ihre Einrichtungen in Beirut mit der Intention eingerichtet haben, die Zivilbevölkerung als menschlichen Schutzschild zu missbrauchen, so vergrössert das nur die Blutschuld der Hisbollah, welche die Schädigung von Zivilisten auf diese Art billigend in Kauf nahm.
Wobei man aber fairerweise sagen sollte, dass man damals noch andere moralische Maßstäbe angelegt hat als heute. Abgesehen davon hatte man noch nicht die genauen Erkenntnisse, was Flächenbombardements auf die Bevölkerung bewirken. Oftmals ging man ja irrtümlich von einer Schwächung der Moral aus. Außerdem war es doch auch schon so, dass die sich bietenden Möglichkeiten der gezielten Auslöschung einer Stadt mit den zur Verfügung stehenden Bomberflotten und Bomben- und Abwurftechniken noch nie zuvor getestet worden waren (Aktionen im Spanischen Bürgerkrieg [Legion Condor] und bei diversen Kolonialaufständen lasse ich mal außen vor) und viele Militärs bis zuletzt an der Denke festhielten, dass die Douhét-Theorie nur deshalb bisher keinen Erfolg verzeichnen konnte, weil man es, so ihre Darstellung, noch nie richtig mit dieser versucht hat einen Krieg zu gewinnen. Arthur Harris war bspw. so jemand. Auch LeMay, der japanische Städte mit Napalm einäschern ließ, dachte ähnlich.

Insofern: Man kann nicht nur heute sagen, dass die Reaktionen und moralischen Bedenken in Bezug auf die israelischen Bombenangriffe vor der Kulisse der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges geradezu lächerlich wirken, sondern man muss auch sagen, dass damals (im Zweiten Weltkrieg) andere moralische Maßstäbe angelegt wurden und ganz andere Techniken und Taktiken, bzw. Strategien im Vordergrund standen.

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: