20.07.2006, 22:47
Zitat:Erich postete ich gebe aber zu, dass im INF-Vertrag (Art. II., Abs. 6) Kurzstreckenraketen als diejenigen Raketen definiert wurden, deren Reichweite bis 150 km, z.T. sogar 500 km oder mehr, jedoch weniger als 1.000 km beträgt (Shorter-range ballistic missile (SRBM...Jetzt bewegen wir uns also schon im Atomwaffenvertrag um das equipment einer kleinen "Entführerbande" zu klassifizieren? Also sind sie doch eher eine ausgewachsene Armee? ...
Zitat:und ein Bodenangriff sowie Bombardements, die Flüchtlingstrecks und Chaos auslösen, erleichtern die unbemerkte Verschiebung von Raketen, Milizionären und Gefangenen, wie ich bereits mehrfach schrieb;Raketen sind - wie ich schon mehrfach schrieb, scheissschwer um das endlich mal bildlich auszudrücken. Und damit haben Lkw´s, die Richtung Süden fahren, eben leider Pech gehabt. Anders wäre es aus militärischer Sicht wohl nicht zu bewerkstelligen.
Zitat:mein Rezept - wenn weder Bombardements etwas helfen noch ein breit vorgetragener Bodenangriff wegen der zu erwartenden Verluste zielführend sein dürfte?War mir bekannt. Bloss haben wir hier wieder das Problem was ich auch in Thomas Ansatz gesehen habe. Es ist mit den Mitteln des Israelischen Militärs nicht zu machen. Du kannst ein Gebiet für Fahrzeuge sperren - aber nicht ein paar hundert Quadratkilometer für Menschen. Die Hiz. Leute sind keine psychopatischen Hinterweltler die man mal eben mit ner Infrarotkamera auf nem Feld in Mecklenburg einfangen kann. Die würden gleich die heissgeliebte Zivilbevölkerung zu Nachtwanderungen zwingen, bis die Israelis soviele von denen umgebracht hätten, dass die Welt "entsetzt" wieder aufschreit. Und bedenkt man die ganzen Erdarbeiten die die Hiz. geleistet hat, würde man auch sicher nicht alle Bunker und Verstecke aufspüren können. Und die die man findet werden die Fanatiker unter der Hiz. sicher nicht kampflos aufgeben. Und findet man den mit den Geiseln - naja kannst du dir ja denken.
Also deine Taktik die Israelis mit dem Blut ihrer Soldaten im Anti-Terror Einsatz (Haus um Haus) den Preis zu bezahlen vor dem sich die Libanesische Regierung seit Jahren drückt - nee.