16.07.2006, 13:09
@Erich
Zudem kann die Hisbollah, die sicher über eine kleine Rüstungsindustrie verfügt oder aufbaut den Strom der libanesischen Kraftwerke für diese gut gebrauchen. Selbst wenn man ein paar Ausrüstungsgegenstände repariert und nachbessert oder eigene kleine Raketen zusammensetzt: Man kann dafür Strom ganz gut gebrauchen, damit das Schweissgerät oder der Lötkolben zum Einsatz kommen kann. Auch wenn ich Chemikalien erhitze, um die anfallenden Oxide für Handgranaten zu verwenden, kann ich Strom gut gebrauchen.
Vielleicht braucht man nicht umbedingt immer Strom, aber er erleichtert doch vieles...
Btw: 1999 haben die Kampfflugzeuge mehrerer Mitgliedsstaaten der NATO auch jugoslawische Kraftwerke bombardiert.
Zitat:die Bombardierung des Flughafens, seiner Landebahnen, Treibstofftanks und des neu gebauten Terminals hat mit militärischen Schlägen gegen vermutete oder mögliche Einsätze von Klein(st)-Flugzeugen der Hisbollah nichts zu tun, diese können zur Not auch von einem gemähten Feld aus abhebenDer Flughafen wäre als Einsatzbasis für Kamikaze-Kleinstflugzeuge der Hisbollah aber mit am geeignetsten. Zudem muss Israel damit rechnen, das der Flughafen von Beirut der Versorgung der Hisbollah mit neuen Waffen etc. dienen kann.
Zitat:auch die Bombardierung von Kraftwerken ist kein Einsatz gegen militärische Ziele.Im 2.Weltkrieg wurde in Deutschland die Bevölkerung dazu aufgefordert, vor allem abends und nachts Strom zu sparen, da dieser von der Rüstungsindustrie benötigt wurde.
Zudem kann die Hisbollah, die sicher über eine kleine Rüstungsindustrie verfügt oder aufbaut den Strom der libanesischen Kraftwerke für diese gut gebrauchen. Selbst wenn man ein paar Ausrüstungsgegenstände repariert und nachbessert oder eigene kleine Raketen zusammensetzt: Man kann dafür Strom ganz gut gebrauchen, damit das Schweissgerät oder der Lötkolben zum Einsatz kommen kann. Auch wenn ich Chemikalien erhitze, um die anfallenden Oxide für Handgranaten zu verwenden, kann ich Strom gut gebrauchen.
Vielleicht braucht man nicht umbedingt immer Strom, aber er erleichtert doch vieles...
Btw: 1999 haben die Kampfflugzeuge mehrerer Mitgliedsstaaten der NATO auch jugoslawische Kraftwerke bombardiert.