15.07.2006, 14:45
@Thomas Wach
Im Herbst 1920 wurde dann Vilnius/Wilna und Umgebung von polnischen Truppen besetzt und von Polen annektiert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://neris.mii.lt/towns/vilnius/vilnius.html">http://neris.mii.lt/towns/vilnius/vilnius.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.world66.com/europe/lithuania/vilnius/history">http://www.world66.com/europe/lithuania/vilnius/history</a><!-- m -->
Polen selbst hatte übrigens die Zugehörigkeit von Vilnius/Wilna zu Litauen noch am 07.Oktober 1920 anerkannt, aber zwei Tage später wurden Vilnius/Wilna und benachbarte Gebiete von polnischen Truppen unter General Zeligowski besetzt und ein Coup in der Stadt inszeniert. Bis zum 24.März 1922 gehörte sie zu einem Staat namens Zentral-Litauen, bei dem es sich lediglich um einen polnischen Klientelstaat handelte, danach wurde das Staatsgebiet von Zentral-Litauen und mit ihm Vilnius/Wilna von Polen annektiert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Vilnius">http://en.wikipedia.org/wiki/Vilnius</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Central_Lithuania">http://en.wikipedia.org/wiki/Central_Lithuania</a><!-- m -->
Einen Anspruch Polens auf Vilnius/Wilna aufgrund der Sprachverteilung herzuleiten ist etwas gewagt, auf die Art könnte man auch einen deutschen Anspruch auf Mallorca oder chinesische Ansprüche auf Singapur herleiten.
Zitat:Ich hoffe, dass das deutlich war und solch ein relativierender Vergleich bestenfalls ein schnippischer Seitenverweis sein könnte, aber kein ernsthaftes Argument.Ist dir das lange Zitat vor meiner Äusserung aufgefallen? Es ging mir lediglich darum, deine Argumentation zu kritisieren.
Zitat:Was war denn Wilna nach dem Ersten Weltkrieg? Polnisch? Russisch? Litauisch?Es war litauisches Staatsgebiet, Vilnius/Wilna selbst Hauptstadt des Staates Litauen.
Im Herbst 1920 wurde dann Vilnius/Wilna und Umgebung von polnischen Truppen besetzt und von Polen annektiert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://neris.mii.lt/towns/vilnius/vilnius.html">http://neris.mii.lt/towns/vilnius/vilnius.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.world66.com/europe/lithuania/vilnius/history">http://www.world66.com/europe/lithuania/vilnius/history</a><!-- m -->
Polen selbst hatte übrigens die Zugehörigkeit von Vilnius/Wilna zu Litauen noch am 07.Oktober 1920 anerkannt, aber zwei Tage später wurden Vilnius/Wilna und benachbarte Gebiete von polnischen Truppen unter General Zeligowski besetzt und ein Coup in der Stadt inszeniert. Bis zum 24.März 1922 gehörte sie zu einem Staat namens Zentral-Litauen, bei dem es sich lediglich um einen polnischen Klientelstaat handelte, danach wurde das Staatsgebiet von Zentral-Litauen und mit ihm Vilnius/Wilna von Polen annektiert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Vilnius">http://en.wikipedia.org/wiki/Vilnius</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Central_Lithuania">http://en.wikipedia.org/wiki/Central_Lithuania</a><!-- m -->
Zitat:Du reduzierst hier historische Komplexität derart mit einem pauschalen, oberflächlichen Behandeln der Materie: Wilna hatte mehrheitlich eine polnische udn jüdische Bevölkerung in der Stadt, das Umfeld war litauisch geprägt.Vilnius/Wilna war eine litauische Stadtgründung, es wird erstmals 1323 als Hauptstadt der Litauer erwähnt und wohl vom litauischen Grossfürsten Gediminas gegründet, auch wenn Ausgrabungen auf eine Besiedlung des Ortes schon ab dem 11.Jahrhundert verweisen.
Einen Anspruch Polens auf Vilnius/Wilna aufgrund der Sprachverteilung herzuleiten ist etwas gewagt, auf die Art könnte man auch einen deutschen Anspruch auf Mallorca oder chinesische Ansprüche auf Singapur herleiten.
Zitat:Bis ins Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine unabhängige lituaische Unabhängigkeitsbewegung.Dies erklärt sich durch die Politik der völligen Russifizierung, die vom Zarenreich gegenüber Litauern und Polen verfolgt wurde. So war der Druck litauischer Texte in lateinischer Schrift verboten, und alle litauischen Grundschulen mussten schliessen.