11.07.2006, 16:49
Zitat:lini postetebeim puma: zustimmung. vom mungo halte ich dagegen überhaupt nichts, es wäre meiner meinung nach sinnvoller einen luftlandefähigen schützenpanzer wie den russischen bmd-3 zu entwickeln. ansonsten sollte die infanterie mit bv-206s, wiesel, dingo und eventuell boxer ausgestattet werden ...
Ich halte den Puma für ein sehr gelunges Fahrzeug, Mungos etc. sind für die leichten Einheiten (fallschrimjäger), der Puma perfekt für die Grenadiere, die in einem Konflikt warscheinlich auch eher später eingeflogen werden um dann die Sache klar zu machen.
Zitat:Noch ne Frage am Rande: werden die Panzerhaubitzen 2000 in die Eingreifkräfte integriert? danggeja in der schweren division der eingreifkräfte sind die panzerartilleriebataillone mit pzh2k ausgerüstet, die stabilisierungskräfte dagegen verfügen über keinerlei artilleriekomponente - wodurch der wegfall der mörserkompanien der panzergrenadierbataillone noch schwerer wiegt.
es gibt neuigkeiten zum boxer: die niederlande wollen nun offentsichtlich doch nicht aus dem boxer-programm aussteigen. von defence industry daily:
Zitat:The Fighter Still Remains... Dutch to Continue With Boxer APC Programkann jemand den letzten absatz bestätigen? dass 240 boxer statt anfänglich 200 beschafft werden und 72 optionen bestehen?
DID's Benelux reader David Vandenberghe recently translated a pair of Dutch Ministerie van Defensie releases for us, indicating that the Netherlands will remain in the ARTEC consortium's joint Boxer MRAV modular armored personnel carrier project with Germany. Despite earlier reservations, The Dutch secretary of Defense Cees van der Knaap declared to the 2nd Chamber that the Netherlands wants to continue with the project which is expected to be completed by the end of 2007. On June 28th, a relase noted that the Chamber gave the green light to continue, as the APC's price has apparently been reduced to an acceptable level after negotiations with Stork. [...]
Jane's reports that under ARTEC's revised bid, Germany, which initially projected an order of 1,000 vehicles, would receive 240 Boxer MRAVs (200 APCs, 40 mobile command posts) with an option for 72 more vehicles that are initially configured as ATEV ambulance variants. [...]