25.06.2006, 10:53
die "Regionalisierung Europas" greift immer mehr um sich:
nach Spanien (Katalonien) steht nun eine zweite große Volksabstimmung an
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5647978_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.la-bw.de/argealp/home.php">http://www.la-bw.de/argealp/home.php</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sg.ch/home/bildung/sport/arge_alp.html">http://www.sg.ch/home/bildung/sport/arge_alp.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.salzburg.gv.at/themen/se/europa/regionen/gue-zusammenarbeit/arge_alp.htm">http://www.salzburg.gv.at/themen/se/eur ... ge_alp.htm</a><!-- m -->
nach Spanien (Katalonien) steht nun eine zweite große Volksabstimmung an
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5647978_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Verfassungsreferendum in Italientatsächlich lässt sich in Europa eine zunehmende Regionalisierung feststellen - und z.B. die Alpenländer (von Südtirol bis Niederbayern) haben ja auch untereinander mehr kulturelle Gemeinsamkeiten als mit dem Rest des jeweiligen Nationalstaates, was zu regionaler Zusammenarbeit führt die z.B. in der Arge Alp (aufgrund eines internationalen Abkommens <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.salzburg.gv.at/internationaleabkommen-2">http://www.salzburg.gv.at/internationaleabkommen-2</a><!-- m --> ) deutlich wird
Späte Genugtuung für Berlusconi?
In Italien hat die Volksabstimmung über eine Verfassungsreform begonnen, die den 20 Regionen mehr Macht einräumen soll. Rund 50 Millionen Wahlberechtigte sollen in dem zweitägigen Urnengang über eine noch unter der Mitte-rechts-Koalition von Silvio Berlusconi angestoßene Reform abstimmen. Das Projekt, das vor den Parlamentswahlen mit den Stimmen des rechten Lagers verabschiedet worden war, sieht eine größere Autonomie der Regionen in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Polizei sowie eine Stärkung der Lokalregierungen vor. Die neue Mitte-links-Regierung unter Romano Prodi hat die Italiener zur Ablehnung des Gesetzespakets aufgerufen.
...
Prodi und Co. geben sich siegessicher - vielleicht, orakeln Kommentatoren in
Rom, etwas zu siegessicher. Da es sich um ein sogenanntes bestätigendes Referendum handelt, ist das Ergebnis der Volksabstimmung auf jeden Fall gültig - auch wenn sich weniger als 50 Prozent der wahlmüden Italiener beteiligen sollten.
Stand: 25.06.2006 09:52 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.la-bw.de/argealp/home.php">http://www.la-bw.de/argealp/home.php</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sg.ch/home/bildung/sport/arge_alp.html">http://www.sg.ch/home/bildung/sport/arge_alp.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.salzburg.gv.at/themen/se/europa/regionen/gue-zusammenarbeit/arge_alp.htm">http://www.salzburg.gv.at/themen/se/eur ... ge_alp.htm</a><!-- m -->