Europäische Union
Man darf nicht vergessen das da neben den wirtschaftlichen Parametern auch die politishen sehr gewichtig sind, denn auch wenn die wirtschftlichen Daten hohe Bedeutung haben, würde man nicht alleine wegen 0,1% ein Land scheitern lassen, das war eher ein Signal an die anderen, exerciert an einem kleinen und schwachen EU Mitglied das sich dagegen auch nicht wehren kann.

Wie politisch die EU und vor allem Euro Beitritt und zukünftige Beitrittsländer sind kann man leicht am Beispiel Kroatiens erkennen, das obwohl deutlich stabiler, fortschrittlicher und wirtschaftlich stärker als Bulgarien und Rumänien, Durchschnitsgehälter abgesehen von diesen beiden sogar höher als in Polen, Tschehien und Ungarn, erst in rd. 3-4 Jahre der EU beitreten dürfte.

Mit zweierlei Maß wird auch bei der Türkei gemessen. Man hat mit diesem Land Beitrittsverhandlungen begonnen obwohl es nicht annähernd die erforderlichen Standards erfüllt und auch in absehbarer Zeit nicht erfüllen kann und darüber hinaus wehement die Anerkennung des EU Mitglieds Zypern ablehnt, sowie Zypriotischen Schiffen und Flugzeugen den Zutritt zu den Türkischen Häfen verwehrt und gleichzeitig weiterhin an der von niemanden anerkannten Marionette "Nordzypern" festhällt und diese unterstützt, finanziert, beschützt und bewaffnet.

Eine Einheit innerhalb der EU wird nur dann gewährleistet sein wenn alle gleich behandelt werde und wenn für alle die gleichen Anforderungen gelten, andererseits droht Frustration und eines Tages die Unregierbarkeit auf Grund zahlreiche unterschiedlicher Interessen und dem gefühl ungerecht behandelt worden zu sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: