16.06.2006, 16:44
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5629814,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 14,00.html</a><!-- m -->
Solange große europäische Länder innerhalb der Euro-Zone die vereinbarten Kriterien nicht einhalten müssen, können wir an kleine Länder wie Litauen, deren "ünbersteigende Inflationsrate" den Euro mit Sichrheit nicht belasten würde, keine enge Kriterienprüfung anlegen.
Zitat:Slowenien kann am 1. Januar 2007 als 13. Land der EU den Euro einführen. Einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission billigten die Staats- und Regierungschefs in Brüssel.wenn 0,1 % Inflationsrate zu viel (und nach welchen Kriterien ist die Inflationsrate ermittelt worden) ein entscheidendes Kriterium sind, dann stärkt das die Euro-Stabilität ... allerdings muss man dann konsequent auch fragen, wie mit Euro-Ländern umgegangen wird, die selbst diese Kriterien inzwischen nicht mehr einhalten;
Litauen muss draußen bleibenDie Staats- und Regierungschefs bestätigten ebenfalls die Entscheidung, Litauen zunächst nicht in die Eurozone aufzunehmen. Die Baltenrepublik hatte die erforderliche Inflationsrate nicht erreichen können. Allerdings war Litauen mit 2,7 Prozent nur knapp an den erforderlichen 2,6 Prozent Inflation vorbeigeschrammt.
.....
Stand: 16.06.2006 15:45 Uhr
Solange große europäische Länder innerhalb der Euro-Zone die vereinbarten Kriterien nicht einhalten müssen, können wir an kleine Länder wie Litauen, deren "ünbersteigende Inflationsrate" den Euro mit Sichrheit nicht belasten würde, keine enge Kriterienprüfung anlegen.