Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globalisierung
#65
Also dass die Geburtenrate erst mit Industrialisierung gestiegen sind, halte ich für ein Gerücht. Es gab mindestens genauso viele Geburten wie im 19 Jahrhundert. Aufgrund der medzinischen Versorgung haben eben mehr überlebt.

Zitat:Das ist eben diese Egozentrische Sichtweise, den für die Mehrheit der Menschen gilt das gesagte nicht und noch ein weiterer Denkfehler ist in dieser Aussage: nämlich daß Glück am Materiellen Besitz festzumachen.
Die Frage ist aber nicht, wieviel man hat, und ob man Heizung hat usw, sondern die Frage ist, wie man sich fühlt.
Und da ist die Menschheit keinen Schritt voran gekommen seit der Antike, nur das Vermögen der Menschen hat sich hier im Westen erhöht.
Schon klar, allerdings hat sich generell die Lebensqualität erhöht und zwar drastisch. Wir haben sauberes Wasser als während der Industriellen Revolution, bessere Medizin als ja schon immer, wir können uns dank einer effizienten Vebrechensbekämpfung viel sicherer fühlen und haben genug zu essen.
Das sind alles Punkte, die schon IMMER Bedürfnisse der Menschen waren - ob nun Höhlenmensch oder Bauer im 17. Jahrhundert. Sie sind auch immateriell wie nur irgendwas sein kann. Das hat dann nichts mit materiellen Besitz zu tun.

Vor allem: Woher wissen Sie denn, dass wir nicht glücklicher sind als vor 500 Jahren? Manche von uns wären aufgrund von schlechterer Medizin und schlechtem Transport vielleicht gar nicht mehr am Leben oder wären in irgendeiner Art körperlich beeinträchtigt.

Zitat:Wenn ich Sonnenkollektoren baue und mit der Energie dieser weitere baue, dazu Wasserkraft, windkraft usw bis zum maximum, dann kann ich maximal 30% der derzeit schon benötigten Energie bereit stellen. Aber das wäre schon eine gewaltige Aufgabe.
Was aber nun nicht verstanden wird ist, daß unser Gesamtsystem nur dann weiter funktioniert, wenn es wächst, wenn ich 70% der Energie einspare, dann spare ich zuviel, dann klappt alles zusammen, weil unsere gesamte Gesellschaft Wirtschaftlich nicht auf so was hin ausgerichtet ist.
Wir erhalten den überwiegenden Anteil der Energie von der Sonne, daher sind diese Überlegungen nicht relevant. Und deren Energie würde reichen um die ganze Welt am laufen zu halten. Das größte Problem aktuell ist der Energietransport. Aber das ist ein anderes Thema.


Zitat:Das gleiche Problem bei der negativen Demographie, der Kapitalismus funktioniert nur, wenn es beständig mehr Menschen gibt, die Vermehrung der Menschen und das Wachstum der Wirtschaft gehen Hand in Hand. Weniger Menschen bedeutet zugleich, weniger Wachstum und dann schließlich Schrumpfung. Das hat das Spätrömische Reich mehr als deutlich bewiesen.
Hm, also ich bin jetzt kein Wiwi, aber ich habe gelernt, dass die Wirtschaft sogar sehr wohl schrumpfen kann und der Kapitalismus funktioniert trotzdem. Das ist dann eben ein Zyklus: Einige Zeit wächst die Wirtschaft und allen gehts gut; einige Zeit schrumpft/stagniert die Wirtschaft, die Gehälter sinken, die Leute werden ärmer und dann gehts von vorne los.

Das Spätrömische Reich herzunehmen ist übrigens unfair. Da haben so viele Faktoren mit reingespielt, dass man so bestimmt jede These beweisen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: