Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globalisierung
#33
@Quintus Fabius
Zitat:Fortschritt ist eine Illusion. Zur Zeit z.b. besitzt die Menschheit insgesamt nicht mehr Wissen als vor einigen Jahrhunderten.
Dann kannte also der Mensch des Mittelalters die Elektrizität und Luftfahrzeuge?
Die These, das Fortschritt eine Illusion sei, ist da doch etwas sehr einfach. Sicher, es ist immer wieder Wissen und Technik verlorengegangen - etwa die im alten Ägypten selbstverständliche Technik, Holz unter Wasserdampf zu bearbeiten - aber insgesamt ist diese Formel doch arg überspitzt.
Man muss zudem auch sehen, das es immer wieder Entwicklungshemmer gab, z.B. die Inquisition, und der technische Stand auch von Umweltbedingungen abhängig ist. So gaben etwa Kulturen im ozeanischen Raum die Töpferei auf, weil mit der Kokospalme ein "Rohstoff" aufkam, der sich erneuern konnte und damit billiger war und zudem bei seiner Bearbeitung wohl weniger Aufwand erforderte.

Zitat:Und dennoch GLAUBEN die Anhänger der Marktwirtschafts- und Globalisierungsreligion, ihre Religion wäre der letztgültige Zustand, das Ende der Geschichte und ferner das es immer so weiter gehen wird.
Stimmt! Hier wird die Grenze der Wissenschaft gesprengt, es entsteht aus ihr ein Glaube, mit seinem Potential für Dogmen.
Ist es nicht auffällig, das der wirtschaftliche Neoliberalismus gerade in den ziemlich stark religiös geprägten und zunehmend fundamentalistischen USA so erfolgreich ist? Erzwingt eine solche Umgebung nicht auch eine weit tiefere Verankerung von Dogmen?
Das Ergebnis ist, das die Anhänger des Neoliberalismus ihre Philosophie nicht als das Produkt ihres Kulturkreises, sondern als das Mass aller Dinge ansehen. Man erkennt nicht (mehr), das die Lösungsvorschläge diese wirtschaftlichen Philosophie wirtschaftlicher Probleme nicht nur lösen, sondern auch zu einem echten Disaster verschlimmern können.
Methoden und Lösungen in der Wirtschaft können nicht absolut sein. Im alten Ägypten hat die Planwirtschaft viele Jahrhunderte hervorragend funktioniert, während sie in der Sowjetunion und anderen Staaten oft genug nur leidlich wirkte. Können bestimmte Umstände (Wettrüsten, Diktatur, Bürokratie, megalomanische Repräsentationsprojekte) dort Gift für die Planwirtschaft gewesen sein?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: