07.06.2006, 20:32
Das ist nicht wirklich was Neues (nicht böse verstehen). Schon in den 70er und 80er Jahren haben die Sowjets fieberhaft nach Stützpunkten für ihre Marine entlang der Küsten des östlichen Mittelmeeres und des Indischen Ozeans gesucht. Um die in dieser Zeit stark anwachsende Marinekraft der UdSSR zu demonstrieren, wurden mehrere größere Manöver durchgeführt (z. B. OKEAN 75 im April 1975 mit über 220 Schiffen und der Marsch eines Flottenverbandes [u. a. "Minsk", "Taschkent" und Landungsschiff "Iwan Rogov"] vom Schwarzen Meer zur Pazifikflotte 1979 (dabei wurden u. a. Aden, Luanda, Maputo und Port Louis angelaufen). Allerdings blitzten die Russen meistens ab.
Insofern glaube ich nicht, dass die Russen hier einen Fuss in die Türe bekommen werden. Erstens haben sie lange nicht mehr die militärische Kraft und den Einfluß wie die frühere UdSSR, zweitens haben sie nicht das Geld für ein größeres Engagement und drittens sind viele der dortigen Staaten den Russen eher abgeneigt - besonders auf der arabischen Halbinsel - , da nach dem Ende der Sowjetunion besonders in den islamischen Ländern man zu einem neuen und wachsenden islamischen Selbstbewußtsein gefunden hat (bzw. teils dieses noch sucht) und man dem "gottlosen" Kommunismus, den man immer noch mit Russland in Verbindung bringt, äußerst kritisch gegenüber stand und steht.
Schneemann.
Insofern glaube ich nicht, dass die Russen hier einen Fuss in die Türe bekommen werden. Erstens haben sie lange nicht mehr die militärische Kraft und den Einfluß wie die frühere UdSSR, zweitens haben sie nicht das Geld für ein größeres Engagement und drittens sind viele der dortigen Staaten den Russen eher abgeneigt - besonders auf der arabischen Halbinsel - , da nach dem Ende der Sowjetunion besonders in den islamischen Ländern man zu einem neuen und wachsenden islamischen Selbstbewußtsein gefunden hat (bzw. teils dieses noch sucht) und man dem "gottlosen" Kommunismus, den man immer noch mit Russland in Verbindung bringt, äußerst kritisch gegenüber stand und steht.
Schneemann.