06.12.2003, 17:05
@Tom
"Das Ziel muß vor dem Beschuß eindeutig identifiziert werden. Selbst mit den hochauflösenden Kameras der F-14 ist das erst ab einer Distanz von ca. 45-50 Kilometern möglich. "
Muss nicht, wenn das ziel die Charakteristiken eines feindlichen Flugzeuges entspricht, und das sogar noch durch den IIF Transponder und das CT Equipment bestätigt wird, wird eine Phoenix auch auf 120km abgefeuert. So läuft es in einen modernen Luftkrieg ab.
"Zudem muß das Ziel erst einmal durch Radar gefunden werden. Auch hier gibt es inzwischen Typen, die da Probleme bereiten. Hinzui kommen die inzwischen auch bei vielen kleineren Nationen vorhandenen Störflugzeuge. "
Tja wer sagt das die meisten Störflugzeuge das AWG-9 System stören können ? Zudem ist das AWG-9 so stark das es ziele in Kampflugzeug Größe meistens aus hoher reichweite erfasst werden können, höher als jede F-16 und auch F-15.
"Und ganz nebenbei gibt es inzwischen auch russische Raketen, die der Phoenix gleichkommen. Die neuesten Versionen sind sogar leistungsfähiger."
Die Phoenix ist "Cobat proven" die russischen Raketen aber nicht, also würde ich nie sagen das irgendwas im Kampf besser ist.
@Niavaran
"Ich finde auch , dass die F 14 nicht mt einer F 16 vergleichbar ist und sie etwas zu alt ist , vor allem die iranischen F 14."
Ich bin mir sicher das du nix über die Fähigkeiten der Tomcat weißt, du weißt auch nix darüber was Iran mit seinen Tomcats gemacht hat.
"Aber sie war die F 22 der 1970er und wenn man vergleicht haben die USA bisher nur 8 F 22 und kein anderes Land kann sich so ein Kampfflugzeug leisten."
Ich gib dir ein Beispiel, die F-14 war damals die F-22 und die F-16 die F-35. Die F-22 Jahren wird in paar Jahren kommen und die F-35 im nächsten Jahrzehnt trotzdem ist die F-22 besser. Die F-16 wurde als kleines Flugzeug der USAF entwickelt und als Export Flugzeug.
"Das Ziel muß vor dem Beschuß eindeutig identifiziert werden. Selbst mit den hochauflösenden Kameras der F-14 ist das erst ab einer Distanz von ca. 45-50 Kilometern möglich. "
Muss nicht, wenn das ziel die Charakteristiken eines feindlichen Flugzeuges entspricht, und das sogar noch durch den IIF Transponder und das CT Equipment bestätigt wird, wird eine Phoenix auch auf 120km abgefeuert. So läuft es in einen modernen Luftkrieg ab.
"Zudem muß das Ziel erst einmal durch Radar gefunden werden. Auch hier gibt es inzwischen Typen, die da Probleme bereiten. Hinzui kommen die inzwischen auch bei vielen kleineren Nationen vorhandenen Störflugzeuge. "
Tja wer sagt das die meisten Störflugzeuge das AWG-9 System stören können ? Zudem ist das AWG-9 so stark das es ziele in Kampflugzeug Größe meistens aus hoher reichweite erfasst werden können, höher als jede F-16 und auch F-15.
"Und ganz nebenbei gibt es inzwischen auch russische Raketen, die der Phoenix gleichkommen. Die neuesten Versionen sind sogar leistungsfähiger."
Die Phoenix ist "Cobat proven" die russischen Raketen aber nicht, also würde ich nie sagen das irgendwas im Kampf besser ist.
@Niavaran
"Ich finde auch , dass die F 14 nicht mt einer F 16 vergleichbar ist und sie etwas zu alt ist , vor allem die iranischen F 14."
Ich bin mir sicher das du nix über die Fähigkeiten der Tomcat weißt, du weißt auch nix darüber was Iran mit seinen Tomcats gemacht hat.
"Aber sie war die F 22 der 1970er und wenn man vergleicht haben die USA bisher nur 8 F 22 und kein anderes Land kann sich so ein Kampfflugzeug leisten."
Ich gib dir ein Beispiel, die F-14 war damals die F-22 und die F-16 die F-35. Die F-22 Jahren wird in paar Jahren kommen und die F-35 im nächsten Jahrzehnt trotzdem ist die F-22 besser. Die F-16 wurde als kleines Flugzeug der USAF entwickelt und als Export Flugzeug.