(Zweiter Weltkrieg) Hitlers "Kommandobefehl" vom 18. Oktober 1942
#5
Genau diesen Effekt, nämlich eine Versteifung des Wiederstands hatten auch der Kommissarbefehl und andere ähnliche Anordnungen.

Das war aber Hitler sehr wohl bekannt und egal (eigentlich war das sogar sein Ziel dabei). Wie gesagt sind die Gründe für diese Befehle in der Persönlichkeit Hitlers und nicht in einem logischen Grund.

Hitler war auch sonst gegen Kriegsgefangenschaft, und bezeichnete das mehrmals als lästiges Übel. Im Rußlandfeldzug realisierte er auch immer wieder seine Vorstellungen und so kamen Millionen von russischen Kriegsgefangenen um. Das sich wiederum auch deutsche Soldaten ergaben brachte ihn immer wieder zur Weißglut.

Solche Befehle sollten den Kampf verschärfen, das war der Hintergrund, beide Seiten sollten die Chance genommen werden, mit etwas anderem als Sieg oder Tod zu agieren. Seine wirklichen Absichten konnte Hitler da nicht verwirklichen da dies zu großen Wiederstand bei der Wehrmacht wie auch den einfachen Soldaten hervor gerufen hätte, deshalb versuchte er Stück für Stück mit solchen Befehlen den Kampf zu verschärfen und brutaler und härter zu machen. Das ist der Grund für diese Befehle. Den Befehl offen überhaupt keine Gefangenen mehr zu machen traute sich Hitler zumindest im Westen nicht zu geben, das wäre zu vielen Deutschen zu weit gegangen. Im Osten hingegen kam er mit seinen Vorstellungen jedoch erstaunlich weit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: