Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
Mir ist heute ein interessanter Artikel vom ForeignPolicy Magazin (print) in die Hände gefallen. Da die Artikel normalerweise auch online stehen, aber meistens nicht öffentlich zugänglich sind, kann ich nicht mit Zitaten arbeiten und man entschuldige meine Faulheit, jetzt von meinen Kopien ins Netz ausschnittsweise zu übertragen.


Aber der Artikel hatte folgenden interessanten Gedanken:
Der Iran hat seine derzeitige gute Position nicht nur aufgrund der schwierigen innenpolitischen Lage in den USA, die Position des Irans beruht auch auf dem hohen Ölpreis und der verheerenden Auswirkungen auf jenen, wenn der Iran angegriffen wird.
Aber und jetzt der neue Gedanke, den ich aber ein bißchen skeptisch sehe:
Der wichtige Punkt jetzt ist, dass die weltweiten Kapaitätsreserven sehr gering sind, dass also derzeit voll am Limit gefördert wird in Sachen Erdöl. Damit hätte jeder Ausfall Irans enorme Effekte.
Saudi-Arabein aber wird in einem gut 50 Milliarden Dollar teuren programm seine Kapazitäten ausweiten und so die Reservekapazitäten erhöhen. Daher die gewagte These der Autoren: Bei gleich bleibendem Verbrauch hat der Iran in ein paar Jahren das Problem, dass sein Oil shield ihn nicht mehr so gut schützen wird und daher der Iran und nicht die westliche Gemeinschaft schnell handeln muss.
Denn es gibt momentan eine tägliche Nachfrage von gut 85 Millionen Barrel Öl und der Iran exportiert da gut 2,7 Millionen Barrel. Die Reservekapazitäten liegen aber gut bei nur 1,5 Millionen momentan. Wird aber Saudi-Arabien seine Fördermenge wieder ausweiten, soll die Reservekapazität bei gut 3 Millionen Barrel liegen, würde also den Export Irans abdecken. Selbst wenn der Export Irans steigen würde, so doch primär eher gen China und oder Indien im Rahmen fester Lieferverträge. Von daher hätte ein Lieferstopp oder eine partielle Einschränkung keine derart großen Auswirkungen auf den Weltmarktpreis und so würde ein großes Hindernis für ein energischeres Vorgehen wegfallen. Denn gerade ein sehr hoher, ein ansteigender Erdölpreis würde im Falle eines Konfliktes vielen in Europa und den USA Sorgen machen.
Die Eruptionen im Nahen Osten selbst könnten vielleicht noch irgendwie gemanagt werden, aber ein Weltmarktschock und damit eine Wirtschaftskrise sind doch als Gefahr zu viel des Guten.
Auch die Frage der Entwicklung des Iraks ist da enorm wichtig. Ansonsten werden bekannte Dinge angesprochen, wie den Bedarf des Ayatollahregimes nach Garantien für seinen Bestand und deren Betreben ihre Position im Land selbst wie außerhalb zu festigen wie das alte Argument, das der Status selbst nur als virtuelle Atommacht Immunität gegenüber der USA sichert.

Zitat:The reign of the ayatollahs in Iran, the oil-production capacity of Saudi-Arabia, the stabilization of Iraq, the proliferation of nuclear weapons around the world: Everything is, indeed, connected.
nochmals die Quelle:
ForeignPolicy Magazin, May/June 2006
Seite 37-39
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: