01.06.2006, 20:23
Zitat:Tiger postetenach meinen Informationen sind bis Mai 2006 genausoviel "Zwischenfälle" in Afghanistan passiert wie im ganzen Vorjahr 2005 - und die Problemgebiete sidn nicht mehr nur Afghanistans Süden, sondern die weiten sich aus;
Könnte diese Entwicklung in Afghanistan darauf hindeuten, das die Taliban unter einem gewissen Druck stehen? Warum nehmen sie ausgerechnet jetzt die Kämpfe in Afghanistan wieder auf...?
das deutet eher darauf hin, dass die Taliban den Druck erhöhen und sie nicht so sehr selbst unter Druck stehen
Zitat:Schneemann postetedas ist richtig, die Frage ist, wass passiert, wenn die fremden Truppen gehen - ich denke, der Staat Afghanistan wird zerfallen in regional beherrschte Gebiete von Stammesfürsten - ähnlich wie Somalia;
....
Auch bin ich mir der Tatsache bewusst, dass ein Rückzug der westlichen Allianz aus Afghanistan wohl schwerwiegendere Folgen auf die dortige Region haben wird als wenn die NATO-Truppen verweilen. ....
dann dürften die Usbeken und Turkmenen im Norden (so wie heute die Kurden im Irak) unter "nachbarlicher Unterstützung" ein faktisch eigenständiges Gebiet erreichen, das aber nur mit usbekischer bzw. turkmenischer Hilfe überlebensfähig - und dann an Usbekistan bzw. den "Turkmenbaschi" gebunden ist.
Im Süden an der Grenze zu Pakistan werden die Paschtunen und die Taliban wieder die Oberhand gewinnen - und sich mit den zentralafghanischen Stämmen und Völkern, den Belutschen, Farsiwan und Tadschiken um die "Macht im Staate" streiten; da liegt die Chance für den Iran, als lokale Großmacht Einfluss zu gewinnen.
Auch ein Grund, weshalb die Amerikaner schlecht aus Afghanistan abziehen können, wie das vorher schon mal die Russen notgedrungen gemacht haben.