18.05.2006, 20:22
@Schneemann
Zu dem Thema passt dieser Aufsatz gut: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,5,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art5">http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L, ... .html#art5</a><!-- m -->
Zitat:Herr Erdogan mag sicher ein ehrenwerter Mann sein, aber man sollte sich auch vor Augen führen, dass er durchaus radikale Standpunkte vertritt, bzw. vertreten hat bevor er in sein jetziges Amt gelangt ist. Vermutlich bremst die Generalität, die das Erbe Atatürks zu wahren versucht, die Ambitionen des Herrn Erdogan.Wir müssen aber auch sehen das die AKP nicht nur alleine aus Erdogan besteht, es gibt genügend andere Minister und wichtige Funktionäre in der Partei. Es gibt Mitglieder der AKP die stammen aus dem Nationalistischen und konservativ-säkulären Lager, nicht wie Erdogan aus dem islamistischen. Klar sind in der AKP auch viele Ziehsöhne Erbakans verteten, das kann man nicht leugnen. Beispielsweise gibt es Minister deren Frauen tragen keine Kopftücher z.B die Frau von Verteidigungsminister Vecdi Gönül. Mit Nimet Cubukcu, Ministerin für Familie und Frauenangelegenheiten bekleidet auch eine Frau ohne Kopftuch einen wichtigen Ministerposten, wobei hier anzumerken ist das Frauen mit Kopftuch nicht mal ins Parlament gewählt werden dürfen. Aber das sind Beispiele für religiös-moderate Politiker in der AKP die man auch erwähnen muss.
Zu dem Thema passt dieser Aufsatz gut: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L,5,0,Islam_und_Kemalismus_in_der_T%FCrkei.html#art5">http://www.bpb.de/publikationen/HW3V8L, ... .html#art5</a><!-- m -->