05.12.2003, 22:50
Ups ok, ist trotzdem ein bischen wenig.
Die F 14 das modernste Flugzeug im Luftkampf, naja. Ich würd eher einen EF oder eine F 22 nehmen! Vor allem denk ich nicht das die Version der F 14 die die Iraner haben die neuste ist.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eichhorn.ws/html/body_grumman_f14_tomcat.htm">http://www.eichhorn.ws/html/body_grumman_f14_tomcat.htm</a><!-- m -->
Ich glaube kaum das nachdem Sturz des Schahs noch große Impusle aus den USA kamen um das Flugzeug weiterzuentwickeln.
Die F 14 das modernste Flugzeug im Luftkampf, naja. Ich würd eher einen EF oder eine F 22 nehmen! Vor allem denk ich nicht das die Version der F 14 die die Iraner haben die neuste ist.
Zitat:Dank ihrer Schwenkflügel, ihrer Störklappen und ihres doppelten Seitenleitwerks zeichnet sich die Tomcat durch eine hervorragende Flugeigenschaften innerhalb des gesamten Flugleistungsbereichs aus. Im Oktober 1972 liefen die ersten Exemplare der US-Marine zu, wo die Tomcat inzwischen die äußere Luftsicherung (Outer Air Battle) der zwölf vorhandenen Trägerkampfgruppen gegen feindliche Bomber mit Marschflugkörpern übernimmt. Neben Abfangaufgaben gegen Luftziele kann die F-14 Seeziele bekämpfen und Landziele im Tiefflug angreifen. Die wichtigsten Versionen Von der ersten Serienversion F-14A sind 545 Exemplare bis April 1987 gebaut worden. Die Entwicklung der F-14A(Plus) Super Tomcat mit leistungsfähigeren Triebwerken, digitaler Avionik und neuem Borddradar begann im Juli 1984; der Prototyp F-14B wurde in das entsprechende Erprobungsprogramm einbezogen. Die bestellten 38 Exemplare sollen zwischen Anfang 1989 und Mai 1990 zulaufen. Die neue F-14D zeichnet sich durch ein umfassend modernisiertes Avioniksystem aus. Die Lieferung der 127 geplanten Flugzeuge soll im März 1990 anlaufen. Zusätzlich sollen rund 400 F-14A und F-14A(Plus) auf den Stand F-14D umgerüstet werden. Die wichtigsten Abnehmerländer USA, Iran (vor dem Sturz des Schah geliefert)..
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eichhorn.ws/html/body_grumman_f14_tomcat.htm">http://www.eichhorn.ws/html/body_grumman_f14_tomcat.htm</a><!-- m -->
Ich glaube kaum das nachdem Sturz des Schahs noch große Impusle aus den USA kamen um das Flugzeug weiterzuentwickeln.