13.05.2006, 14:59
darauf hatte ich im meinem Posting vom 12. Mai schon im 2. Edit hingewiesen - und auf die Reaktion (Dementi) Teherans, das wird im (wohl älteren) Reuters-Artikel Fr Mai 12, 2006 7:45 MESZ noch als
Der SPIEGEL-Artikel bringt dagegen schon die Antwort:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/atomstreit_nid_28839.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/ira ... 28839.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Regierung in Teheran lehnte eine Stellungnahme dazu ab.zitiert.
Der SPIEGEL-Artikel bringt dagegen schon die Antwort:
Zitat:Bisher von der IAEA nachgewiesene Spuren von hoch angereichertem Uran stammten nach Analysen der Atombehörde vermutlich von Zentrifugen, die Teheran in den achtziger Jahren auf dem internationalen Schwarzmarkt von Pakistan erworben hatte.edit:
Aus Iran kam umgehend ein Dementi: "Das sind grundlose Behauptungen, die auch in der Vergangenheit immer wieder erwähnt wurden, aber für uns keinerlei Bedeutung mehr haben", sagte Außenamtssprecher Hamid-Resa Assefi im Nachrichtensender Chabar.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/atomstreit_nid_28839.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/ira ... 28839.html</a><!-- m -->
Zitat:Atomprogramm
El Baradei will Kompromisse mit Iran
| 11.05.06, 22:52 Uhr |
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Mohamed el Baradei, hat für Nachsicht mit dem Iran plädiert: Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, Kompromisse einzugehen.
....
„Die einzige Lösung im Iran-Fall ist ein umfassendes Paket aus Dialog und Verhandlungen", sagte El Baradei vor Journalisten in Amsterdam. „Je mehr wir uns wieder dem Verhandlungstisch annähern, desto besser können wir die Anliegen beider Seiten berücksichtigen.“
....