04.05.2006, 10:24
Vorallem bräuchte man für eine solche Entwicklung ZUstände, wie sie Azrail beschreibt:
Eine sozial homogene Gesellschaft, also eine Gesellschaft ohne krasse sozaile Unterschiede und mit einem starken kollektiven Bewußtsein.
Nur haben Schwellenländer das Problem, dass immer krasse soziale Polarisierung auftritt (wer es nicht glauben will, der mag ja Fallstudien durchführen, vom England des 19. Jahrhunderts hin bis zu Mexiko oder Indoniesien oder Thailand vor 10 Jahrne oder heute - die Schere, die soziale globale Ungleichheit verstärkt sich eher
) und moslemische Gesellschfatebn stehen oft genug vor dem Problem, mit unterschiedlichen "Nationen", Stämmen zurechtkommen zu müssen. Von den Spaltungen im Islam möchte ich nicht mal anfangen zu reden.
Also, eure Konzeptionen sind ja alle Ehren wert und könnten idelaerweise funktionieren. Nur sehe ich so entwicklete Gesellschaften im moslemischen Raum einfach nicht.
Das Streben nach Moral und Werten ist ja schön und gut, nur werden die mehr oder minder doch nur über die soziale Realität bestimmt, auch wenn sich alte Werte usw. lange halten können.
Ich sehe aber ebeb nicht, dass eure ideal angenommen Rahmenbedingungen so vorzufinden wären.
Viel mehr plagt man sich in moslemischen Ländenr doch jetzt schon mit unterschiedlichen Interessengruppen und religiös.Gruppen. Ein Einheitsregime stößt einfach an die Grenzen sozialer Machbarkeit. Und ich wage mal anzuzweifeln, dass ein moslemisches Land sich derart abschotten könnte (ohne dass es langfristig sehr arm dran ist), dass man den Kapitalismus verwerfen könnte...
Eine sozial homogene Gesellschaft, also eine Gesellschaft ohne krasse sozaile Unterschiede und mit einem starken kollektiven Bewußtsein.
Nur haben Schwellenländer das Problem, dass immer krasse soziale Polarisierung auftritt (wer es nicht glauben will, der mag ja Fallstudien durchführen, vom England des 19. Jahrhunderts hin bis zu Mexiko oder Indoniesien oder Thailand vor 10 Jahrne oder heute - die Schere, die soziale globale Ungleichheit verstärkt sich eher

Also, eure Konzeptionen sind ja alle Ehren wert und könnten idelaerweise funktionieren. Nur sehe ich so entwicklete Gesellschaften im moslemischen Raum einfach nicht.
Das Streben nach Moral und Werten ist ja schön und gut, nur werden die mehr oder minder doch nur über die soziale Realität bestimmt, auch wenn sich alte Werte usw. lange halten können.
Ich sehe aber ebeb nicht, dass eure ideal angenommen Rahmenbedingungen so vorzufinden wären.
Viel mehr plagt man sich in moslemischen Ländenr doch jetzt schon mit unterschiedlichen Interessengruppen und religiös.Gruppen. Ein Einheitsregime stößt einfach an die Grenzen sozialer Machbarkeit. Und ich wage mal anzuzweifeln, dass ein moslemisches Land sich derart abschotten könnte (ohne dass es langfristig sehr arm dran ist), dass man den Kapitalismus verwerfen könnte...