03.05.2006, 23:04
Bei all diesen teilweise für mich etwas kruden Aussagen ( eigentlich müßte ich gerade bei Quintus mal einige Kommentare abgeben, aber dazu fehlt mir mehr als die Zeit):
MIr hat bisher noch niemand klar machen können, wie der Islam mit seinem Wertekanon, mit seiner Vorstellung von Konsens Schwellenländer, sich entwickelnde Staaten eine stabile innere Struktur geben sollte. Mit wirtschaftlicher Entwicklung entwicklen sich immer soziale Polarisierungen, Spannungen usw. und wie man die politisch anders als über ein Repräsentanzsystem beikommen will, das ist mir schleierhaft. Mit der Vorstellung, es gäbe ein Allgemeinwohl wird ernsthaft in keinem sich entwicklenden Staat mehr gearbeitet daran geglaubt.
Das gilt nicht nur für den Westen, auch für Japan und Südkorea wird das immer deutlicher, obwohl dort noch stärkere Kollektivvorstellungen vorherrschen. Aber sowas bröckelt über wirtschaftlich/funktionale Differenzierung einfach auf. Der Islam mag ja ne nette Religion sein und ganz ok, aber wir reden hier von ausdifferenzierten, sozial enorm polarisierten und mit Problemen behafteten Gesellschaften. Mit ner Harmonievorstellung eines politischen Islams, der alles regelt, wird man da nicht weit kommen.
Man mag hier ja völlig überzogen die Schwächen des westlichen Repräsentanzsystems behandelt werden, nur sehe ich zu politischem Pluralismus und auf Konkurrenz basierenden politischen Entscheidungssystemen für sozial ausdifferenzierte Gesellschaften keine Alternative, ob nun westlich oder nicht westlich. Man mag das ja alles institutionell etc. anders verpacken, aber der Grundgedanke bleibt derselbe.
MIr hat bisher noch niemand klar machen können, wie der Islam mit seinem Wertekanon, mit seiner Vorstellung von Konsens Schwellenländer, sich entwickelnde Staaten eine stabile innere Struktur geben sollte. Mit wirtschaftlicher Entwicklung entwicklen sich immer soziale Polarisierungen, Spannungen usw. und wie man die politisch anders als über ein Repräsentanzsystem beikommen will, das ist mir schleierhaft. Mit der Vorstellung, es gäbe ein Allgemeinwohl wird ernsthaft in keinem sich entwicklenden Staat mehr gearbeitet daran geglaubt.
Das gilt nicht nur für den Westen, auch für Japan und Südkorea wird das immer deutlicher, obwohl dort noch stärkere Kollektivvorstellungen vorherrschen. Aber sowas bröckelt über wirtschaftlich/funktionale Differenzierung einfach auf. Der Islam mag ja ne nette Religion sein und ganz ok, aber wir reden hier von ausdifferenzierten, sozial enorm polarisierten und mit Problemen behafteten Gesellschaften. Mit ner Harmonievorstellung eines politischen Islams, der alles regelt, wird man da nicht weit kommen.
Man mag hier ja völlig überzogen die Schwächen des westlichen Repräsentanzsystems behandelt werden, nur sehe ich zu politischem Pluralismus und auf Konkurrenz basierenden politischen Entscheidungssystemen für sozial ausdifferenzierte Gesellschaften keine Alternative, ob nun westlich oder nicht westlich. Man mag das ja alles institutionell etc. anders verpacken, aber der Grundgedanke bleibt derselbe.
Zitat:Schlechterstellung ? Das ist eine Definitionsfrage ! Ich sehe da eher Vorteile als Nachteile. Was sollen z.B. Frauen auf dem Arbeitsmarkt, wenn in islamischen Ländern ohnehin 40 oder 50% der Menschen arbeitslos sind.Du kannst dir ja ruhig das Patriarchat zurückwünschen, nur mußt du wohl damit rechnen, dass Frauen nicht das Heimchen am Herd spielen wollen, zumindest nicht alle. Und das es auch in dne islamischen Ländern zunehmende Frauen gibt, die durchaus selbstbewußt ihren eigenen Weg gehen wollen. Sowas wirst du mit deiner rein ideologischen Position nicht wegbekommen und wegdiskutieren können. Sowas hat gesellschaftliche Relevanz, auch wenn es dir nicht gefällt!
Auf der Gegenseite sieht man ja hier im Westen, was diese Pseudoemanzipation gebracht hat ! Stichwort Demographie und Geburtenrückgang. Welches Gesellschafsmodell hier besser ist, wird sich schon alsbald zeigen !
Es geht hier nicht einmal um Schlechterstellung, es geht um eine unterschiedliche ROLLE im Leben. Frauen haben im Islam (so wie noch vor 40 Jahren hier auch !!) eine andere, eigene Rolle im Leben !