01.05.2006, 14:43
@Thomas Wach
Zitat:Aber im Islam? Woher sollen die Gesetze kommen, die die Geistlichkeit kontrolliert als Judikative. Und vorallem, wem ist die Geistlichkeit verpflichtet? Einem abstrakten Gott, mit dem man allles legitmieren kann, was man will?? Bei uns sind die Gerichte auf das Gesetz verpflichtet und damit letztlich auf den zusammengestrittenen Volkswillen (also der Volkswille als Etrgebis des Streits unterschiedlicher Positionen). Im Islam sehe ich da wenig Anerkennung, dass es eben einen Pluralismus, eien Vielzahl an Interessen usw.gibt.Ich sag mal man kann mit jeder Religion oder Ideologie alles legitimieren was man will, dass betrifft nicht nur alleine den Islam. Auch die westlichen Demokratien begründen Interventionen nach aussen hin mit Freiheit und demokratie wie wir im Irak als Beispiel sehen oder berufen sich auf Werte wie Freiheit und Demokratie oder auch das Selbstbestimmungsrecht der Völker um andere Nationen oder Kulturen kleinzuhalten. Das in unserer Demokratie nur der "Volkswille" zählt wage ich mal zu bezweifeln, viel mehr als dem Volkswillen unterstehen unsere Volksvertreter den Interessen bzw. den Lobbys Multinationaler westlicher Grosskonzerne. Entsprechend ihren Interessen gestalten unsere Demokratien ihre Innen und Aussenpolitik, klar zählt dabei auch die Meinung des Volkes.