Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
Zitat:Im Mittelalter entwickelten sich die Vorgänger der späteren Nationalstaaten Europas. Das vereinende Element war zu dieser Zeit die lateinische Sprache der Priesterschaft, welche sich mit der Bewahrung von Wissen ebenso befasste, wie mit dem Seelenheil ihrer Schäfchen. Allerdings ist der römisch katholische Glaube auch für einige sehr dunkle Episoden dieser Zeit verantwortlich. Da wären die Inquisition zu nennen und die Kreuzzüge. Beides menschenmordende Ereignisse und man kann es auch als Beginn der Verfolgungen und Pogrome der Juden.
Im Mittelater begannen sich Staaten zu entwickeln, sehr sehr langsam aber erst. So wirklich begann die Staatswerdung erst mit dem Beginn der Neuzeit.
Der Nationalismus, das pushende, aber bösartige Geschwulst Europas, kam ja erst ab Ende des 18. jahrhunderts und wurde dann ab Mitte des 19. jahrhunderts richtig zu einem bösen Tumor für Europa.
Die lateinische Sprache an sich war kein vereinigendes Element für Europa. Das wäre etwas zu weit. Vereinigende Momente waren die von dir schon genannte römische Rechtstradtion, der christl. Glaube und der Bezug auf ein gemeinsames Erbe (Antike, Rom, da kann man auch den Universalitätsansprich von Papst und Kaiser reinstecken). Latein sprechen konnten damals wohl wirklich nur wenige Prozent der Bevölkerungen. Eher war latein wichtig, um Kommunikation zwischen den Ländern zu ermöglichen.

Zitat:Einen Wiederaufstieg zur politischen Macht ist für keinen Nationalstaat Europas möglich. Dies kann nur als Einheit erfolgen. Die Zukunft wird zeigen ob unsere unterschiedlichen Völker sich vereinen können und werden. Sollte dies gelingen wird Europa ein Machtblock innerhalb der Welt sein.
:misstrauisch:
Also vereinen, wirklich vereinen werden sich die Völker definitiv nicht. Es geht viel eher darum, wie die Einheit der Unterscheidung, wie die Einheit immer unterschiedlicherer Teile effektiv hergestellt wird. In der Selbstwahrnehmung, in den Institutionen, bei den politischen Akteuiren und der Gesellschaft: es geht um erfolgreiche Integration und enge Verbindung höchst unterschiedlicher Teile.

Zitat:Der Weg und das Ziel sind klar. Es bleibt nur zu fragen ob sich die vielen kleinstaaterisch veranlagten Bewegungen durchsetzen können oder ob der weltoffenere Geist siegt.
Da mußte aber schlauer sein als wir alle. Ich sehe momentan weder einen klaren Weg noch ein klares, finales Ziel für die Europäische Integration. Die zu meisternde Aufgabenstellung, die Probleme, die bewältigt werden müssen, sind sehr wohl uns allen klar. Aber wie letztlich das gemacht wird, wie das letztliche institutionelle Ergebnis sein wird, weiß einfach nunmal keiner. Ist viel zu komplex und kompliziert die politischen Entwicklungen derart einschätzen zu können. Diverse Kereuropas je nach Politikfeld, enge Föderation, lose Konföderation/Staatenbündnis, die Eus der unterschiedlichen Geschwindigkeiten, enge Zusammenarbeit vs. nationale Alleinverantwortung je nach Politikfeld, all diese Dinge sind offen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: