(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:CHINA

Für den ehemaligen sowjetischen Flugzeugträger VARYAG scheint sich nun doch eine mögliche militärische Verwendung abzuzeichnen.

Einer Pressenotiz von Ende März zufolge soll das 67.000 ts große Schwesterschiff der russischen KUZNETSOV „demnächst“ unter dem Namen SHI LANG von der Volksbefreiungsmarine als Schulschiff in Dienst gestellt werden. Dabei solle der Träger der Dalian Marineakademie zugeteilt werden, die vor allem für die Ausbildung von Marinefliegern zuständig sei. Die genannte neue militärische Schiffsnummer 83 verleiht der Meldung durchaus Glaubhafdtigkeit. Die SHI LANG würde sich damit in die bisherigen Schulschiffe der chinesischen Marine ZHENGHE (81) und SHICHANG (82) einreihen. Auch der genannte Name macht Sinn. Er würde Admiral SHI LANG ehren, der 1681 als Befehlshaber der Mandschu-Flotten Taiwan eroberte und dem Kaiserreich einverleibte.

....

Die zuletzt erkennbaren Arbeiten in Dalian deuten überwiegend auf bloße Farbanstriche. Installationen von größeren Radargeräten und elektronischen Anlagen waren dabei bisher nicht zu erkennen. Auch gibt es trotz immer wieder aufkommender Behauptungen und Gerüchte keinerlei wirklich glaubhafte Hinweise, dass die VARAYG eine neue, allen operativen Ansprüchen eines echten Flugzeugträgers gerecht werdende (schwere) Antriebsanlage erhalten hat. Das Schiff liegt unverändert sehr hoch im Wasser.

Eine Indienststellung als Schulschiff könnte allerdings Sinn machen. Angesichts kürzlich der „für die Zukunft“ angekündigten Beschaffung eines echten Flugzeugträgers hätten chinesische Marineflieger, seemännisches Personal und Schiffstechniker eine ausgezeichnete Plattform, sich in der Praxis auf diesen vorzubereiten. Und auch mit nur begrenzten Antriebsanlagen dürfte die VARYAG (oder soll man schon SHI LANG sagen?) neben Basisausbildung an der Pier auch für Seefahrten im Küstenvorfeld - bis hin zu Flugbetrieb mit Hubschraubern - durchaus tauglich sein.

Bei aller nun möglicherweise aufkommenden „Euphorie“ derjenigen, die „schon immer“ von einer militärischen Wiedergeburt der VARYAG überzeugt waren: zur Zeit gibt es nur diese eine Pressenotiz, die noch einer wirklichen Bestätigung harrt. Merkwürdig ist auch, dass sie von Internetforen oder weiteren Medien bisher nicht aufgegriffen wurde. So darf denn vorerst auch getrost weiter über das Schicksal der VARYAG spekuliert werden.
wo Mommsen recht hat, hat er recht ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Chinas Trägerprogramm - von Erich - 22.09.2003, 20:07
RE: Chinas Trägerprogramm - von Helios - 26.04.2017, 12:23
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 17.06.2022, 10:29
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 19.03.2023, 07:36
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 03.05.2024, 22:15
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 09.05.2024, 11:55
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 09.05.2024, 19:17
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 21.09.2024, 12:40
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 27.09.2024, 13:12
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 27.09.2024, 22:10
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 21.12.2024, 14:03
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 24.12.2024, 15:38
RE: Chinas Trägerprogramm - von Turin - 27.12.2024, 03:36
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 28.12.2024, 20:51
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 29.12.2024, 23:01
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 08.07.2025, 13:54
RE: China: Marine-Neubauten - von Kongo Erich - 29.04.2024, 22:24
RE: China: Marine-Neubauten - von Kongo Erich - 01.05.2024, 10:51

Gehe zu: