18.04.2006, 01:29
Es dürfte heutzutage kaum ein Staat einen derartigen Geheimdienstapparat unterhalten wie die USA., und das ist der Fluch, den Washington jetzt am Hals hat. Zu bemerken ist da auch noch, dass der CIA ja nur eine von mehreren Organisationen ist, zwischen denen z.T. erheblicher Konkurrenzkampf tobt (insbesondere NSA vs. CIA), dann kommt noch die Bundespolizei mit eigenen Kapazitäten dazu etc. Da kommt ein Erwartungsdruck heraus, der mitunter dazu führt, dass Dinge an die Öffentlichkeit kommen, die dort nicht hingehören, dass Ergebnisse präsentiert werden, die nicht wirklich Ergebnisse sind usw.
Ich denke, das sind Dinge, mit denen sich britische, israelische und besonders deutsche Geheimdienstler bei weitem nicht so sehr herumschlagen müssen.
Es ist wohl mehr eine Frage, welche Seite die Oberhand gewinnt, die PR-orientierte oder die fundierte, weniger, ob (US-) Geheimdienste per se verlässlich sind.
Jedenfalls haben sich die USA in den letzten 50 Jahren einen Dschungel an Geheimdienstapparaten aufgebaut, der ungefähr den Wirrungen gleicht, die wir mit dem deutschen Beamtentum auf dem Hals haben, und nun ernten die Amerikaner immer mehr die Früchte dieser m.E. inakzeptablen Zustände.
Ich denke, das sind Dinge, mit denen sich britische, israelische und besonders deutsche Geheimdienstler bei weitem nicht so sehr herumschlagen müssen.
Es ist wohl mehr eine Frage, welche Seite die Oberhand gewinnt, die PR-orientierte oder die fundierte, weniger, ob (US-) Geheimdienste per se verlässlich sind.
Jedenfalls haben sich die USA in den letzten 50 Jahren einen Dschungel an Geheimdienstapparaten aufgebaut, der ungefähr den Wirrungen gleicht, die wir mit dem deutschen Beamtentum auf dem Hals haben, und nun ernten die Amerikaner immer mehr die Früchte dieser m.E. inakzeptablen Zustände.