16.04.2006, 17:43
Zitat:Alt ist die Studie. Aber die Maschinen waren schon lange nicht mehr auf dem Reißbrett. Der Vergleich zielt daher auf die Leistungsdaten an, welche von den Herstellern, b.z.w. Militärs für die Serienfertigung festgelegt und angestrebt wurden. Alle Komponenten der Flugzeuge standen bereits fest.Richtig, aber inwiefern sie übertroffen oder nicht erreicht wurden ist nicht bekannt. Zudem kann man bezweifeln, dass gerade Daten über die Leistungsfähigkeit der ECM/ESM Systeme usw. zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren... Zudem war die Entwicklung der verschiedenen Typen lange noch nicht abgeschlossen und vieles von der für die BVR-Kampfbewertung relevanten Technik noch garnicht, oder nicht weit entwickelt. Was die Hersteller angeben oder Vorgaben sind, ist das eine. Was letzten Endes erreicht wird das Andere.
Zwei Sachen können nun passiert sein.
1. Vorgaben der Studie wurden übertroffen
2. Vorgaben wurden nicht erreicht
Zitat:Da es keine aktuelle Studie gibt, lässt sich nun keine direkte Aussage darüber treffen wie nahe sich die Maschinen sind. Aber es mir nicht von großen Leistungseinbnußen des EF gegenüber dem Planungsniveau bekannt genausowenig ist mir etwas über Leistungssteigerungen der Rafale bekannt.Richtig Leistungseinbußen sind mir auch nicht bekannt, eher das Gegenteil. Der Rest siehe oben.
Zitat:Ganz einfach, die Rafale hat die Jagdbomberfähigkeit schon, der EF bekommt sie erst noch. Sobald also Tranche 2 da ist, kann man wieder vergleiche ziehen. Zudem kann die Rafale gut 1 Tonne mehr Waffenlast tragen.Ich sprach auch eher von Tranche 2 VS F3 Standard im Bereich AG-Fähigkeiten. Hätte das vielleicht unterstreichen sollen. Die verwendeten Technologien und Waffen beider Muster sind da sehr ähnlich und ebenso die Beladungskonfigurationen, daher sehe ich keine wirklich großen Vorteil für die Rafale in diesem Bereich. Theoretische und praktische Waffenlast machen da schon nen Unterschied aus.
Zitat:Das ganze bezieht sich wohlgemerkt auf die 1. Serienmaschinen die Ausgeliefert werden sollten(wurden). D.h. es sind also Aufwuchspotentiale nicht beachtet worden.Das ist so nicht richtig, denn die ersten Serienmaschinen wie sie ausgeliefert wurden waren in ihrer Konfiguration 1.) noch garnicht genau definiert und 2.) Ein Block 1 EF ist nun nicht wirklich Kampftauglich mit seinen zahlreichen Einschränkungen...
Zitat:Der EF hingegen hat ein aktives Radar mit größerer Reichweite und besserer Auflösung (d.h. es kann kleinere Objekte früher entdecken) als die Rafale, welches ein PESA (Passive Electronically Scanning Array) hat. Dafür ist die Radarstrahlung des PESA Radars schwerer zu entdecken. Ob der Reichweitenunterschied jetzt tatsäachlich 85km oder vielleicht nur 40-50km ist, das wissen nur die Hersteller. Aber extrem ist er auf jeden Fall insbesondere wenn man bedenkt das der EF kleiner Objekte früher entdecken können.Ob die Auflösung des Captor besser ist kann wohl keine wirklich sagen, da es keine näheren Daten dazu gibt. Die Reichweitenleistung ist definitiv besser, aber im Zeitalter vernetzter Kriegsführung stellt dies auch kein so übermäßig großes Problem dar. Davon abgesehen bietet das RBE-2 dafür LPI-Fähigkeiten, und kann deutlich mehr Ziele gleichzeitig verfolgen und die Zieldaten aktualisieren, da es auch wesentlich schneller den Luftraum abtasten kann als das Captor mit seiner mechanisch bewegten Antenne. Letzten Endes werden beide Muster ein AESA Radar erhalten, dann denke ich dürfte der EF im Vorteil sein, weil das Captor schätzungsweise mehr T/R-Module umfassen könnte als das RBE-2.
Zudem verfügt der EF über einige Abwehrmaßnahmen, die meiner Meinung nach nicht unwesentlich ist, wie z.B. der towed decoy.
Der TRD ist mit Sicherheit ein Vorteil, doch man muss immer sehen wie wirksam wäre er gegen die Rafale und wie wirksam der Störsender der Rafale gegen den EF, wenn man direkte Vergleiche zieht und das vermag von uns niemand zu sagen.
Zitat:Wenn man die Aufwuchspotentiale beider Maschinen vergleicht und zukünftige Planungen, dann lässt sich zu dem Thema eigentlich so gut wie keine AUssage treffen.Im Gesamten stimm ich Dir in diesem Punkt zu, denn man muss halt erstmal abwarten was denn letzten Endes tatsächlich von den angebotenen Optionen integriert wird und wie das Ganze dann im Einsatz funktioniert.