12.04.2006, 11:33
Nun ja, daraus sollte nicht der Eindruck entstehen, der Iran könne nächste Woche oder selbst nächsten Monat eine wirksame Waffe präsentieren. Auch ist die Auslegung des Begriffs "industrielle Produktion" so eine Sache. Eine Massenproduktion ist damit jedenfalls noch nicht erreicht, 164 Zentrifugen sind sehr wenig. Die taz-Schlagzeile erscheint mir etwas zu aufmerksamkeitsheischend.
Aber in Fragen des Entwicklungsstatus ist damit sicherlich ein nicht unbedeutender Schritt getan. Mal sehen, was die Israelis dazu sagen.
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,411077,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 77,00.html</a><!-- m -->
Aber in Fragen des Entwicklungsstatus ist damit sicherlich ein nicht unbedeutender Schritt getan. Mal sehen, was die Israelis dazu sagen.
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,411077,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 77,00.html</a><!-- m -->
Zitat:NUKLEARPROGRAMMDie Intelligenz scheint mir recht deutlich verteilt zu sein. Während die Iraner die Haltung der Mächte m.E. gravierend unterschätzen, jedenfalls öffentlich, wollen sich die Israelis für den Fall eines doch noch erforderlichen unilateralen Militärschlags die größte nur mögliche internationale Sympathie sichern und geben den internationalen Versuchen alle Chancen, die zeitlich drin sind. Dürfte natürlich auch daran liegen, dass ein israelischer Schlag sowieso problematisch ist.
Iran unbekümmert - trotz russisch-amerikanischer Front
Iran zeigt sich selbst von der einmütigen Kritik aus Moskau und Washington unbeeindruckt. Blumig verglich ein hochrangiger Vertreter der Regierung in Teheran das Nuklearprogramm seines Landes mit einem "Wasserfall", der nicht zu stoppen sei.
...