27.03.2006, 21:10
Klar ist die SU-37 ein Demonstrator, aber dass das Projekt nicht weiter verfolgt wird ist mir neu. Meines Wissens hat China Gelder in die Entwicklung investiert und die chinesische Lizenz für die J-11 vorzeitig an Russland zurückgegen. Ob das nun wegen der SU-30 ist ob es doch Pläne für die Anschschaffung der SU-37 gibt weiss ich nicht, die chinesen sind ja leider nicht so freundlich ihre Pläne offenzulegen.
Aber es muss auf jeden Fall damit gerechnet werden das die Entwicklungen und Erkenntnisse der SU-37 in einem möglichen Upgrade der SU-27-Flotte mit einfliessen. Die J-XX wird mit Sicherheit nicht so schnell zur Verfügung stehen, schließlich ist das Projekt noch in der Designphase und auch die Chinesen brauchen ein bisschen vom Reißbrett zur Serienproduktion (Wenn auch weniger als die Europäer
). Ein Upgrade der SU-27 oder weitere Anschaffungen würden daher durchaus Sinn machen. Die J-10 wird nicht das Segment der SU-27 abdecken, sondern alles was darunter liegt.
Was Japan angeht, glaube ich nicht das der Technologietransfer für Japan die entscheidende Rolle spielt sondern in erster Linie die gewünschten Fähigkeiten zu bekommen. Das der EF, vor allem in jetziger Form, weder militärisch noch politisch von Japan gewünscht wird steht ausser Frage.
Das ganze hängt aus meiner Sicht davon ab ob die USA die F-22 für den Export freigeben. Das würde ich bei Japan, der z.Z. der einzige potentielle Kunde für den teuren Vogel ist, nicht unbedingt als sicher ansehen. Und danach bleibt nicht mehr viel. Japanische Eigenentwicklung dauert zu lange und nach den schlechten Erfahrungen und Kostenüberschreitungen bei der F-2 wird man sich da nicht unbedingt rantrauen. Dann bleibt nur noch der JSF und Muster wie EF oder Rafale. Aber wie gesagt, alles zu dem Thema ist pure Spekulation.
Nur eins steht fest, mit den japanischen F-15 der chinesischen SU-27/30 Flotte entgegentreten zu müssen macht den Japanern it Sicherheit Bauchschmerzen weil sie auch quantitativ unterlegen sind.
Aber es muss auf jeden Fall damit gerechnet werden das die Entwicklungen und Erkenntnisse der SU-37 in einem möglichen Upgrade der SU-27-Flotte mit einfliessen. Die J-XX wird mit Sicherheit nicht so schnell zur Verfügung stehen, schließlich ist das Projekt noch in der Designphase und auch die Chinesen brauchen ein bisschen vom Reißbrett zur Serienproduktion (Wenn auch weniger als die Europäer

Was Japan angeht, glaube ich nicht das der Technologietransfer für Japan die entscheidende Rolle spielt sondern in erster Linie die gewünschten Fähigkeiten zu bekommen. Das der EF, vor allem in jetziger Form, weder militärisch noch politisch von Japan gewünscht wird steht ausser Frage.
Das ganze hängt aus meiner Sicht davon ab ob die USA die F-22 für den Export freigeben. Das würde ich bei Japan, der z.Z. der einzige potentielle Kunde für den teuren Vogel ist, nicht unbedingt als sicher ansehen. Und danach bleibt nicht mehr viel. Japanische Eigenentwicklung dauert zu lange und nach den schlechten Erfahrungen und Kostenüberschreitungen bei der F-2 wird man sich da nicht unbedingt rantrauen. Dann bleibt nur noch der JSF und Muster wie EF oder Rafale. Aber wie gesagt, alles zu dem Thema ist pure Spekulation.
Nur eins steht fest, mit den japanischen F-15 der chinesischen SU-27/30 Flotte entgegentreten zu müssen macht den Japanern it Sicherheit Bauchschmerzen weil sie auch quantitativ unterlegen sind.