19.03.2006, 20:05
Kiellegung des U-Boot-Raketenkreuzers "Wladimir Monomach"
Armeegeneral Alexej Moskowski, Russlands stellvertretender Verteidigungsminister und Chef für Bewaffnung bei den Streitkräften, wird am Samtstag, dem 18. März, im Unternehmen Sewmasch in der Stadt Sewerodwinsk eine auswärtige Sitzung des wissenschaftlich-technischen Koordinierungsrates leiten.
In dieser Sitzung wird die Erfüllung der Aufgaben des staatlichen Verteidigungsauftrages für Bau und Reparatur von U-Booten im Jahre 2005 und die Aufgaben für 2006 besprochen, teilte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums der RIA Novosti am Freitag mit.
Am Sonntag, dem 19. März, wird Moskowski an der feierlichen Kiellegung des U-Boot-Raketenkreuzers "Wladimir Monomach", Projekt "Borej", in Sewmasch teilnehmen.
In Sewmasch werden zwei Kreuzer dieses Projekts - "Juri Dolgoruki" und "Alexander Newski" - gebaut. Der Atom-U-Bootkreuzer "Juri Dolgoruki" wird voraussichtlich 2007 der russischen Seekriegsflotte übergeben.
Die Baureihe von U-Bootkreuzern des Projekts "Borej" soll die Grundlage der strategischen Seestreitkräfte des Landes bilden, so das Verteidigungsministerium
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20060317/44457930.html">http://de.rian.ru/safety/20060317/44457930.html</a><!-- m -->
Armeegeneral Alexej Moskowski, Russlands stellvertretender Verteidigungsminister und Chef für Bewaffnung bei den Streitkräften, wird am Samtstag, dem 18. März, im Unternehmen Sewmasch in der Stadt Sewerodwinsk eine auswärtige Sitzung des wissenschaftlich-technischen Koordinierungsrates leiten.
In dieser Sitzung wird die Erfüllung der Aufgaben des staatlichen Verteidigungsauftrages für Bau und Reparatur von U-Booten im Jahre 2005 und die Aufgaben für 2006 besprochen, teilte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums der RIA Novosti am Freitag mit.
Am Sonntag, dem 19. März, wird Moskowski an der feierlichen Kiellegung des U-Boot-Raketenkreuzers "Wladimir Monomach", Projekt "Borej", in Sewmasch teilnehmen.
In Sewmasch werden zwei Kreuzer dieses Projekts - "Juri Dolgoruki" und "Alexander Newski" - gebaut. Der Atom-U-Bootkreuzer "Juri Dolgoruki" wird voraussichtlich 2007 der russischen Seekriegsflotte übergeben.
Die Baureihe von U-Bootkreuzern des Projekts "Borej" soll die Grundlage der strategischen Seestreitkräfte des Landes bilden, so das Verteidigungsministerium
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20060317/44457930.html">http://de.rian.ru/safety/20060317/44457930.html</a><!-- m -->