Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Zweiter Weltkrieg) Hiroshima - Auftakt zur Apokalypse
#10
Warum wurde die Atombombe eingesetzt und wie wäre ein weiterer Kriegsverlauf gewesen ohne den Einsatz der Atombomben.

Fragestellung 1: Wenn ein Staat in Kriegszeiten relativ viele Resourcen darauf verwendet eine neue Waffe zu entwickeln. Diese "ultimative" Waffe dann kurz vor dem vorraussichtlichen Kriegsende fertigstellt. Wann hat dieser Staat dann die Chance diese Waffe zu realen Kriegsbedingungen einzusetzen, auch wenn der Krieg schon so gut wie gewonnen ist?

Fragestellung 2 (bezieht sich auf 1): Einsatzbedingung: Waffe mit einer unglaublichen Sprengkraft! Einsatzzweck: Vernichtung urbaner Zonen. Kann man so eine Waffe überhaupt in Friedenszeiten eingehend testen? Ich glaube im Jahre 45 war es keinem Menschen möglich, vorrauszusehen welches Vernichtungspotenzial die Atomwaffe in einer urbanen Zone hat. Bei dem Testlauf und bei allen vorlaufenden Berechnungen konnte man nicht sagen, welche Wirkung die Bombe
in einem dichtbesiedelten Gebiet hat. Somit mußte?! man die Atombombe testen?

Fragestellung 3: Wäre eine Invasion von Japan notwendig gewesen um den Krieg zu beenden (mMn Ja)? Welche Verluste wären dann für beide Seiten entstanden?

Zitat:Hätte er eine Invasion gegen Japan unternommen, wären auf beiden Seiten eine halbe Millionen Menschen getötet und eine weitere Million verstümmelt worden.
MMn ist die Zahl zu hoch eingeschätzt (s. unten), zudem hätte es sich größtenteils nicht um Zivillisten gehandelt, wie beim Einsatz von Atomwaffen. Und ja, ich finde das moralisch wichtig!

Zitat:Klingt hart, aber letztlich liegt da leider schon eine gewisse Wahrheit in den Worten so schlimm es auch sein mag und so inhuman es auch klingt.
Man hat aber ja bei der Invasion Okinawas gesehen, wie blutig solch eine Operation gewesen wäre.
Eine Landung auf Okinawa ist mMn nicht mit einer Landung auf dem japanischen Festland zu vergleichen. Es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten anzulanden und zudem war Japan isoliert und man hätte sich für die besagte Landeoperation ausreichend Zeit nehmen können um die Verluste, auf beiden Seiten, so gering wie möglich zu gestalten.

Fragestellung 4: Warum setzt man die Waffe zweimal ein?

Zitat:Zumal er damit hoch gepokert hat, denn nach den beiden Abwürfen plus der Testbombe war bekanntlich nicht mehr genug spaltbares Material übrig, um seine Drohungen auch in die Tat umzusetzen.

Ich denke, die Entscheidung, zwei statt nur einer Bombe abzuwerfen, sollte die Tatsache unterstreichen, dass die USA hier eben nicht nur eine experimentelle Waffe einsetzten, sondern dass es sich scheinbar um eine beliebig wiederholbare Möglichkeit handelt, die die Japaner zu fürchten hatten.
Kann Turin bei dieser Einschätzung recht geben. Aber eine Einschränkung: "die die Japaner zu fürchten hatten". Japan war eindeutig geschlagen. Der Einsatz wäre somit nicht zu begründen gewesen.
Zu Testzwecken? Das gewaltige Vernichtungspotenzial wurde schon beim ersten Einsatz zu genüge festgestellt! Somit war aus humanitären Gesichtspunkten ein zweiter Test absolut nicht notwendig!
Zur Abschreckung? Wenn ja vor wem?

Aus diesen Fragestellungen ziehe ich folgende Rückschlüsse: Die USA wollten die Atombombe vor Kriegsende in einer urbanen Zone testen um deren Wirkung in einer Großstadt einschätzen zu können. Sie habe die zweite Atombombe gezündet um der Sowjetunion=Stalin das vorhandene Vernichtungspotienzal zu zeigen und den Anschein zu erwecken, weitere Atombomben stehen kurzfristig zur Verfügung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: