13.03.2006, 02:46
Zur Tomahawk. Und die ist momentan der Standart was land-attack Marschflugkörper auf Schiffen und U-Booten angeht. (Und daran wird isch vermutlich auf absehbare Zeit nicht viel ändern.)
Wenn man momentane "Seekriegsszenarien" andenkt, sind 200km für den Land-attack etwas kurz. (Auch z.B. im Kosovkrieg war die Flugstrecke der BGM'S ca. 300-350km.)
Es gibt im moment nur eine Art von Sprengkopf (200kg HE/Blast), was die Felxibiltät, speziell gegen "weiche" Ziele doch etwas einschränkt.
Die Zielelektronik ist primär immer noch auf Seeziel fixiert, die Landzielfähigkeiten sind im Vergleich zur Tomahawk etwas eingeschränkt und inflexibel.
Wenn man momentane "Seekriegsszenarien" andenkt, sind 200km für den Land-attack etwas kurz. (Auch z.B. im Kosovkrieg war die Flugstrecke der BGM'S ca. 300-350km.)
Es gibt im moment nur eine Art von Sprengkopf (200kg HE/Blast), was die Felxibiltät, speziell gegen "weiche" Ziele doch etwas einschränkt.
Die Zielelektronik ist primär immer noch auf Seeziel fixiert, die Landzielfähigkeiten sind im Vergleich zur Tomahawk etwas eingeschränkt und inflexibel.