07.03.2006, 21:23
Steigt Österreich aus dem Eurofighter-Programm aus?
Wie der "Spiegel" berichtet, befürchtet die Bundesregierung, daß Österreich aus dem europäische Gemeinschaftsprogramm Eurofighter aussteigt, weil das Herstellerkonsortium nicht in der Lage sei, ab Mai 2007 die bestellten LFZ – 18 Stück für über 1,9 Mrd. Euro – mit der vorgesehenen Bewaffnung für die Bekämpfung von Bodenzielen auszuliefern.
Nun wollen das Vereinigte Königreich, Spanien, Italien und Deutschland dem 'Bundesheer' sechs 'Typhoon' mit Bewaffnung für den Luftkampf überlassen – ihre Luft-Boden-Bewaffnung soll später nachgerüstet werden. Damit soll verhindert werden, daß Österreich ein vertraglich festgelegtes Rücktrittsrecht ausübt.
Wie der "Spiegel" berichtet, befürchtet die Bundesregierung, daß Österreich aus dem europäische Gemeinschaftsprogramm Eurofighter aussteigt, weil das Herstellerkonsortium nicht in der Lage sei, ab Mai 2007 die bestellten LFZ – 18 Stück für über 1,9 Mrd. Euro – mit der vorgesehenen Bewaffnung für die Bekämpfung von Bodenzielen auszuliefern.
Nun wollen das Vereinigte Königreich, Spanien, Italien und Deutschland dem 'Bundesheer' sechs 'Typhoon' mit Bewaffnung für den Luftkampf überlassen – ihre Luft-Boden-Bewaffnung soll später nachgerüstet werden. Damit soll verhindert werden, daß Österreich ein vertraglich festgelegtes Rücktrittsrecht ausübt.