07.03.2006, 12:49
Ich sage ja nur die Türkei kann das Know - How(natürlich nur das was die anderen rausgeben) günstiger bekommen kann und sich dabei nicht in finanzielle Risiken stürzen müssen. Zum Thema Heerestechnologie hab ich ja oben schon geschrieben das da ein guter Ansatz vorliegt.
Aber mal ganz ehrlich, du kannst die Türkei weder mit mit Frankreich, GB o.ä. vegleichen, da sind 1. die Infrastruktur und das Know-How vorhanden was die entwicklungskosten niedrig hält, zudem haben die Länder nen viel höheren Verteidigungshaushalt. Und gerade bei Programmen wie Leclerc, Challenger 2 und Rafale kannst du genau das Problem erkennen, was ich beschrieben hab. Zu kleine Stückzahl = zu Hohe Exportpreise = Kein Erfolg. Diese Systeme sind halt gut, aber zu Teuer. Der Leo ist auch nur so erfolgreich durch die hohen Stückzahlen.
Und zu Pakistan: Da ist der Konflikt mit Indien die treibende Kraft, wie sich diese militärischen Entwicklungen auf die Wirtschaft niederschlagen sieht man ja. Ich glaube nicht das irgend ein Türke seine derzeitigen Lebensverhältnisse wegen Rüstungsprojekten auf pakistanische umstellen möchte.
Natürlich kann sich die Türkei Gelder leihen und moderne Waffen entwickeln. Aber dann steht man irgendwann vor einem finanziellen Zusammenbruch wie Russland.
Wie gesagt lieber viele kleine Schritte als ein grosser Sprung. Ob das Panzerprojekt erfolg hat wird sich zeigen. Auch wenn dann das MILGEM - Projekt im Kostenrahmen bleibt ist es ein großer Erfolg und dann wird man auch nur noch Schiffe bis in dieser Grössenklasse selber bauen und evtl. exportieren. Zudem sehe das Projekt auch als Meilenstein(wenn es erfolgreich wird) zur Entwicklung eines eigenen TF-2000 Designs.
Aber wie gesagt wenn, man im eigenen Land produziert und möchte gerne 12 Korvetten haben und die Entwicklung wird teuerer (wie fast überall) dann bekommt man halt weniger. Und das dass die Türkei als Regionalmacht schwächen kann, sehe ich schon als ernsten Einwand an. Allerdings muss ich auch sagen das ich verstehe das man da technologisch nicht hinter den Griechen stehen möchte, die ihr Know-How von ThyssenKrupp bekommen (Besitzer der Hellenic Shipyards)
Aber mal ganz ehrlich, du kannst die Türkei weder mit mit Frankreich, GB o.ä. vegleichen, da sind 1. die Infrastruktur und das Know-How vorhanden was die entwicklungskosten niedrig hält, zudem haben die Länder nen viel höheren Verteidigungshaushalt. Und gerade bei Programmen wie Leclerc, Challenger 2 und Rafale kannst du genau das Problem erkennen, was ich beschrieben hab. Zu kleine Stückzahl = zu Hohe Exportpreise = Kein Erfolg. Diese Systeme sind halt gut, aber zu Teuer. Der Leo ist auch nur so erfolgreich durch die hohen Stückzahlen.
Und zu Pakistan: Da ist der Konflikt mit Indien die treibende Kraft, wie sich diese militärischen Entwicklungen auf die Wirtschaft niederschlagen sieht man ja. Ich glaube nicht das irgend ein Türke seine derzeitigen Lebensverhältnisse wegen Rüstungsprojekten auf pakistanische umstellen möchte.
Natürlich kann sich die Türkei Gelder leihen und moderne Waffen entwickeln. Aber dann steht man irgendwann vor einem finanziellen Zusammenbruch wie Russland.
Wie gesagt lieber viele kleine Schritte als ein grosser Sprung. Ob das Panzerprojekt erfolg hat wird sich zeigen. Auch wenn dann das MILGEM - Projekt im Kostenrahmen bleibt ist es ein großer Erfolg und dann wird man auch nur noch Schiffe bis in dieser Grössenklasse selber bauen und evtl. exportieren. Zudem sehe das Projekt auch als Meilenstein(wenn es erfolgreich wird) zur Entwicklung eines eigenen TF-2000 Designs.
Aber wie gesagt wenn, man im eigenen Land produziert und möchte gerne 12 Korvetten haben und die Entwicklung wird teuerer (wie fast überall) dann bekommt man halt weniger. Und das dass die Türkei als Regionalmacht schwächen kann, sehe ich schon als ernsten Einwand an. Allerdings muss ich auch sagen das ich verstehe das man da technologisch nicht hinter den Griechen stehen möchte, die ihr Know-How von ThyssenKrupp bekommen (Besitzer der Hellenic Shipyards)