06.03.2006, 21:21
Ich hab den Eindruck ihr redet hier alle aneinander vorbei. Der Türkei geht es nicht darum eigene Hochleistungskampfjets, AWACS-Systeme, U-Boote oder ATBM-Systeme herzustellen. Auch bei bei Programmen wie MILGEM, das hohe Priorität besitzt werden nicht alle Komponenten und Waffensysteme in der Türkei hergestellt. Die Gasturbinen der Schiffe, Harpoon SSM, MK-46 Torpedos und RAM kommen aus den USA. Das TRS-3D Radar wird von EADS geliefert, die 76 mm Kanone kommt aus Italien. Von türkischen firmen werden lediglich das CIC-System, diverse andere Radarsysteme, Sonar und ferngesteurte 12,7 mm Geschütze gegen asymetrische ziele beigesteuert. Bei der Entwicklung des CIC wird auf Erfahrungen aus dem GENESIS Projekt zurückgegriffen.
Es ist der Türkei auch wichtig an das die eigene Industrie an Rüstungsprojekten beteilgt ist, d.h Lizenzproduktion ausländischer Waffensysteme im eigenen Land und Herstullung kritischer Komponenten für Waffensysteme wie z.B ECM, FLIR und Bordcomputer wie im geplannten ATAK-II Programm.
Auch die Türkei verfügt in den letzten Jahren ähnlich wie auch China über ein recht hohes Wirtschaftswachstum, auch die Exportbranche erzielt jährlich immer höhere Rekorde. Zudem verfügt die Türkei über eine starke industrielle Basis in den Bereichen Elektronik, Fahrzeugtechnik und Werftindustrie. Die türkische Regierung und das Militär wollen dieses Potential verstärkt nutzen und ausbauen.
Ich finde wir sollen nicht wie manche "selbsternannten Experten" das Potential der türkischen Rüstungsindustrie über oder unterbschätzen. Ob eine eigene Industrie sinnvoll wäre ist nicht nur eine Frage der wirtschaftlichkeit, sondern auch der politischen Interessen und Ambitionen. Es wäre Beispielsweise unmöglich für die Türkei in Lizenz produzierte Waffen ohne Erlaubnis des Herstellerlandes an ein Drittland zu verkaufen, nehmen wir mal Aserdbaidschan als Beispiel das als Bruderstaat der Türkei zählt. Wenn die Türkei in der Region eine starke Regionalmacht werden will muss sie Rüstungtechnisch "einigermassen autark" sein.
Es ist der Türkei auch wichtig an das die eigene Industrie an Rüstungsprojekten beteilgt ist, d.h Lizenzproduktion ausländischer Waffensysteme im eigenen Land und Herstullung kritischer Komponenten für Waffensysteme wie z.B ECM, FLIR und Bordcomputer wie im geplannten ATAK-II Programm.
Auch die Türkei verfügt in den letzten Jahren ähnlich wie auch China über ein recht hohes Wirtschaftswachstum, auch die Exportbranche erzielt jährlich immer höhere Rekorde. Zudem verfügt die Türkei über eine starke industrielle Basis in den Bereichen Elektronik, Fahrzeugtechnik und Werftindustrie. Die türkische Regierung und das Militär wollen dieses Potential verstärkt nutzen und ausbauen.
Ich finde wir sollen nicht wie manche "selbsternannten Experten" das Potential der türkischen Rüstungsindustrie über oder unterbschätzen. Ob eine eigene Industrie sinnvoll wäre ist nicht nur eine Frage der wirtschaftlichkeit, sondern auch der politischen Interessen und Ambitionen. Es wäre Beispielsweise unmöglich für die Türkei in Lizenz produzierte Waffen ohne Erlaubnis des Herstellerlandes an ein Drittland zu verkaufen, nehmen wir mal Aserdbaidschan als Beispiel das als Bruderstaat der Türkei zählt. Wenn die Türkei in der Region eine starke Regionalmacht werden will muss sie Rüstungtechnisch "einigermassen autark" sein.