04.03.2006, 20:49
ich halte die forderung nach luftverlastbarkeit in kombination mit einem fahrzeug der 30t-klasse und der geringen stückzahl des airbus a400m ohnenhin für sehr gewagt. selbst wenn einmal alle 60 flugzeuge beschafft worden sein sollten (müsste dann so um 2019
sein ), würden auf grund von auslandseinsätzen vielleicht maximal 40 flugzeuge - wahrscheinlich eher weniger - im falle einer krise zur verfügung stehen, d.h. es könnte noch nicht einmal ein komplettes panzergrenadierbataillon in einem airlift verlegt werden.
dagegen könnten immerhin 80 fahrzeuge der 15t-klasse verlegt werden. weltweit klassifizieren allen streitkräfte die kategorie der mittleren kräfte mit fahrzeugen der 15t-klasse - nur frankreich mit dem vbci, deutschland (und noch die niederlande
) mit dem boxer sowie dem puma und italien mit dem centauro bilden hier eine ausnahme.
selbst die amerikaner haben sich bei den fahrzeugen für ihre "interim brigade combat teams" für ein fahrzeug der 15t-klasse entschieden - obwohl über einiges mehr an lufttransportkapazitäten verfügen.
denn was können fahrzeuge der 30t-klasse besser als die der 15t-klasse - im bezug auf die lufttransportfähigkeit? bessere panzerung? bessere bewaffnung?
möglicherweise würden diese neuen varianten des puma schwere als 35t (limit des a400m?). vielleicht wäre es auch möglich neben den schutzstufen a, b und c auch eine schutzstufe aa zu schaffen, die dann luftverlastbar wäre ...

dagegen könnten immerhin 80 fahrzeuge der 15t-klasse verlegt werden. weltweit klassifizieren allen streitkräfte die kategorie der mittleren kräfte mit fahrzeugen der 15t-klasse - nur frankreich mit dem vbci, deutschland (und noch die niederlande

selbst die amerikaner haben sich bei den fahrzeugen für ihre "interim brigade combat teams" für ein fahrzeug der 15t-klasse entschieden - obwohl über einiges mehr an lufttransportkapazitäten verfügen.
denn was können fahrzeuge der 30t-klasse besser als die der 15t-klasse - im bezug auf die lufttransportfähigkeit? bessere panzerung? bessere bewaffnung?
möglicherweise würden diese neuen varianten des puma schwere als 35t (limit des a400m?). vielleicht wäre es auch möglich neben den schutzstufen a, b und c auch eine schutzstufe aa zu schaffen, die dann luftverlastbar wäre ...