04.03.2006, 14:12
Hast du dir die Nachricht mal richtig durchgelesen oder sie einfach irgendwoanders aufgeschnappt? Da steht drin dass den Niederländern der Preis zu hoch war und sie sich deshalb mit der deutschen Regierung ausgetauscht hätten, die dem zugestimmt habe. Gemeinsam wollten sie dann den Preis drücken und haben am 17. Februar ein endgültiges Angebot bekommen. Das war beiden Seiten immer noch zu hoch, so dass die Niederlande beschlossen haben einen Wettbewerb (ob offen oder geschlossen wird nicht erwähnt) zwischen Alternativen stattfinden zu lassen. Die deutsche Seite hat hingegen vorgeschlagen noch einen weiteren Versuch zu unternehmen den Preis für das Fahrzeug zu senken, an dem sich auch wieder die Niederländer beteiligen. Die Verhandlungen laufen noch.